Olympische Spiele in Brasilien: Die Kehrseite der Medaille


Lesedauer: 2 Minuten

Presseeinladung

Mittwoch, 20. April 2016, 19.30 Uhr - 21.00 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8, 10117 Berlin 

Mit:

  • Dawid Danilo Bartelt, Leiter des Brasilienbüros der Heinrich-Böll-Stiftung, Brasilien
  • Sylvia Schenk, Leiterin der Arbeitsgruppe Sport, Transparency International, Deutschland


Das gestern Nacht vom brasilianischen Parlament unter durchaus fragwürdigen Umständen entschiedene Impeachment-Verfahren gegen Präsidentin Dilma Rousseff wird vor Ort so Einigen die olympische Feierlaune verderben: Der Gastgeber der im Juli beginnenden Weltspiele befindet sich nun nicht mehr nur in einer ökonomischen Flaute, sondern schlittert zudem noch in eine fundamentale politische und institutionelle Krise.

Einer der zahlreichen Auslöser dieser Krise waren nicht zuletzt Unregelmäßigkeiten und Fehlentscheidungen rund um die Fußballweltmeisterschaft 2014 in Brasilien - schon damals zeigte sich die Kehrseite von Sportmegaevents, und die Vorbereitungen für Olympia setzen seitdem fort, was mit der WM begann: Die Stadt Rio de Janeiro ist Spielfeld politischer und (privat)wirtschaftlicher Interessen, Bagger und Polizei verdrängen weiter sozial schwache Bevölkerungsgruppen. Das hat vor allem die Politik in Brasilien zu verantworten, parteiübergreifend. Sie schuf zwar Mechanismen für Transparenz der Kosten, ihr Vorgehen beim Bau neuer Sportstätten und anderer Infrastrukturvorhaben wird jedoch von Menschenrechts- und Umweltorganisationen scharf kritisiert.

Sylvia Schenk und Dawid Bartelt diskutieren über Verantwortung und Handlungsmöglichkeiten der Austragungsländer und der Weltsportverbände, Menschenrechte zu schützen und Korruption vorzubeugen. Sportverbände wie das Internationale Olympische Komitee haben Initiativen für transparente und demokratische Grundsätze im internationalen Sport angestoßen. Doch reicht dies aus, um Menschenrechte und Sportgroßereignisse vereinbar zu machen?

Die aktuellen politischen Ereignisse in Brasilien werden ebenfalls thematisiert.


Pressekontakt Heinrich-Böll-Stiftung:
Michael Alvarez Kalverkamp, Pressesprecher
Tel.: +49-(0)30-285 34-202
E-Mail: alvarez@boell.de
 

Zum Warenkorb hinzugefügt: