Zivilgesellschaft in Gefahr
Presseeinladung
Handlungsräume für Engagement am Beispiel von Aserbaidschan, Indien und Kenia
Mittwoch, 27. April 2016 von 18.30 bis 21.00 Uhr, Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, 10117 Berlin
Begrüßung:
- Barbara Unmüßig, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung
- Selmin Çalışkan, Generalsekretärin Amnesty International
Podiumsgespräch mit:
- Emin Milli, Journalist und Direktor von Meydan TV (Aserbaidschan)
- Gladwell Otieno, Direktorin von Africa Centre for Open Governance (AfriCOG) (Kenia)
- Henri Tiphagne, Direktor von People’s Watch, und Preisträger des Amnesty Menschenrechtspreises (Indien)
- Karin Goebel, Auswärtiges Amt, Leiterin des Referats Menschenrechte und Genderfragen
- Margaret Sekaggya, ehem. VN-Sonderberichterstatterin für Menschenrechtsverteidiger
Moderation: Dr. Julia Duchrow, Leiterin Referat Menschenrechte und Frieden, Brot für die Welt
Zivilgesellschaft gerät weltweit zunehmend unter Druck: In vielen Ländern schränken Regierungen die Aktivitäten von zivilgesellschaftlichen Organisationen mit gezielten Maßnahmen immer stärker ein und drangsalieren – offen oder indirekt – Personen, die sich für Menschenrechte, soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz einsetzen.
Diese Entwicklung – oftmals bezeichnet als shrinking space bzw. closing space – ist mittlerweile zu einem globalen Trend geworden, der nicht nur in autoritären Regimen oder außerhalb Europas zu beobachten ist.
An diesem Abend analysieren und diskutieren Expert/innen der Vereinten Nationen, aus Europa, Aserbaidschan, Indien und Kenia Hintergründe und Folgen des weltweit zunehmenden Drucks auf Zivilgesellschaft.
Ein zentraler Fokus liegt an diesem Abend auf der Analyse und Diskussion von erfolgreichen Gegenstrategien und der Rolle von EU und Bundesregierung beim Schutz der Handlungsspielräume.
Sprache: Englisch/Deutsch mit Simultanübersetzung
Eine Kooperation der Heinrich-Böll-Stiftung mit Amnesty International und Brot für die Welt
Zum Thema:
Dossier "Für Demokratie"
Publikation "Für Demokratie. Vom Engagement der Heinrich-Böll-Stiftung in der Welt"
Pressekontakt Heinrich-Böll-Stiftung:
Michael Alvarez Kalverkamp, Pressesprecher
Tel.: +49-(0)30-285 34-202 E-Mail: alvarez@boell.de