Konzernatlas 2017 - Wer hat die Macht über unser Essen?
Immer weniger Großkonzerne bestimmen über einen immer größeren Anteil der weltweiten Ernährung. Der "Konzernatlas 2017" bringt Licht ins Dunkel des Big Business mit Agrarprodukten und Nahrung. Wer sind die Unternehmen und Konzerne, die Produktion und Verkauf unserer Lebensmittel kontrollieren? Um wieviel Geld geht es? Wieviel Wettbewerb existiert in der globalen Agrar- und Food-Industrie tatsächlich? Kurz: Wer hat die Macht über unser Essen?
Zeit: Dienstag, 10. Januar 2017, 09.30 Uhr
Ort: Haus der Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40 /Ecke Reinhardtstraße 55, 10117 Berlin
Mit:
- Barbara Unmüßig, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung
- Hubert Weiger, Vorsitzender des BUND
- Dagmar Enkelmann, Vorsitzende der Rosa-Luxemburg-Stiftung
- Marita Wiggerthale, Oxfam Expertin für Welternährung und globale Agrarfragen
- Reinhild Benning, Germanwatch-Agrarexpertin
Weitere am Konzernatlas beteiligte Expertinnen und Experten werden für Fragen zur Verfügung stehen.
Die Themen des Konzernatlas sind:
- Fusions- und Konzentrationsprozesse
- Verdrängung und Marktbeherrschung,
- Finanzspekulation mit Agrarproduktion und Lebensmitteln
- Digitalisierung der Landwirtschaft,
- Lobbymacht der Großkonzerne
- Strukturwandel und politischer Widerstand gegen die globale Industrialisierung.
Wir laden Sie herzlich zur Pressekonferenz ein und bitten um eine Anmeldung unter presse@boell.de.
Interaktives Bild-/Grafik-Material steht Ihnen ab Dienstag, den 10.01.2017, vormittags auf den Internetseiten aller Kooperationspartner zum Download bereit. Bei Interesse können wir Ihnen zur Unterstützung Ihrer Print- oder Online-Produktion Auszüge und Grafiken vorab mit Sperrfrist zur Verfügung stellen.
Pressekontakt
Michael Alvarez Kalverkamp
alvarez@boell.de