Nachhaltige Strategien für kommunale Versorgungsunternehmen
Die Aufgabe kommunaler Versorgungsunternehmen besteht in einer flächendeckenden, bezahlbaren und qualitativ hochwertigen Energie- und Trinkwasserversorgung, sowie Abfall- und Abwasserentsorgung. Somit sind Versorgungsunternehmen elementarer Bestandteil der öffentlichen Daseinsvorsorge und essentiell für ein funktionierendes Wirtschaftssystems. Gleichzeitig sind sie durch ihre Tätigkeiten im Bereich der Energie- und Wasserversorgung direkt durch sich ändernde klima- und umweltpolitische Maßnahmen betroffen und müssen auf die sich ändernden Rahmenbedingungen reagieren.
Ziel diese Arbeit ist es, ein besseres Verständnis für das Verhalten von deutschen Versorgungsunternehmen im Spannungsfeld von Klima- und Umweltpolitik zu erlangen. Hierbei sind sowohl regulatorische Rahmenbedingungen wie auch unterschiedliche Eigentümerstrukturen der Versorgungsunternehmen zu beachten, da diese die Strategieentscheidungen der Unternehmen beeinflussen können. Mithilfe von mikroökonometrischen Analysen werden unterschiedliche Aspekte der Strategien von Versorgungsunternehmen untersucht. Hierzu gehören unter anderem das Investitionsverhalten in Umweltschutzmaßnahmen sowie technische Anpassungen beim Betrieb von Stromverteilnetzen.