
Studie "Vom Zahlmeister zum Zukunftsmeister"
Die Mehrheit der Deutschen wünscht sich ein aktiveres und kooperatives Verhalten Deutschlands in der Europäischen Union. Das ist ein zentrales Ergebnis der Studie „Vom Zahlmeister zum Zukunftsmeister - Ein neues Selbstverständnis Deutschlands in der EU“, die von der Heinrich-Böll-Stiftung in Kooperation mit Das Progressive Zentrum durchgeführt wurde. Die repräsentative Umfrage zeigt zudem: Das Selbstverständnis der Deutschen zur Rolle ihres Landes in Europa entspricht nicht dem Mythos vom „Zahlmeister Europas“. Stattdessen reflektiert die Mehrheit die EU-Mitgliedschaft weit über den wirtschaftlichen Nutzen hinaus, sie hält die deutschen Finanzbeiträge zur EU nicht für zu hoch und wünscht sich für bestimmte politische Bereiche mehr gemeinsame Ausgaben von Deutschland und den EU-Partnern für eine gemeinsame Politik.