Meeresschutz ist Klimaschutz
Online- und Präsenz-Podiumsdiskussion im Rahmen des Kieler Ocean Summit vom 20. bis zum 27. August 2020
Donnerstag, 20. August, 17.30 Uhr
Vor Ort:
- Kesselhaus im Anscharpark in Kiel (begrenzter Zugang)
Online (via Zoom):
- Meeting-ID: 951 5399 1821
- Kenncode: 186478
Mit:
- Barbara Unmüßig, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung (live zugeschaltet),
- Steffi Lemke, MdB, Parlamentarische Geschäftsführerin und Sprecherin für Naturschutz der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen (live zugeschaltet)
- Prof. Dr. Katja Matthes, GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung (vor Ort in Kiel)
- Moderation: Prof. Dr.-Ing. Dr. Christian Berg, Universität Kiel, Technische Universität Clausthal (vor Ort in Kiel)
Der Ozean bremst den Klimawandel, indem er CO₂ und Wärme aufnimmt: 93,4 Prozent der durch menschliche Treibhausgas-Emissionen produzierten zusätzlichen Wärme speichern die Meere. Erwärmung und Versauerung in Folge des Klimawandels stellen für sich bereits eine erhebliche Belastung der marinen Ökosysteme dar. Dazu addieren sich die zahlreichen Verschmutzungen verschiedenster Art, Raubbau und Übernutzung durch den Menschen wie auch ein beispielloser Artenverlust, der eine erhebliche Bedrohung für die Integrität und Funktionalität von marinen Ökosystemen darstellt.
Die Klimakrise ist insofern nur ein Teilaspekt der komplexeren Meereskrise. Zusätzlich zu erheblich konsequenteren Klimaschutzmaßnahmen müssen daher gezielte Strategien die Verschmutzungen, den Raubbau und die Übernutzung durch den Menschen beenden. Derartige Maßnahmen können eine umgehende Wirkung entfalten und den Druck auf die marinen Ökosysteme schneller reduzieren - und damit ihrerseits zum Klimaschutz beitragen.
An diesem Abend diskutieren Barbara Unmüßig, Prof. Dr. Katja Matthes, Steffi Lemke, MdB und Prof. Dr.-Ing. Dr. Christian Berg den Zusammenhang zwischen Ozean und Klimaveränderung und notwendige Strategien, um diesen Herausforderungen zu begegnen.
Was kann die Meereskrise gestoppt werden? Was muss politisch getan werden? Wie müssen sich Produktions-und Konsummustern ändern? Was können wir als Gesellschaft, und was kann jede*r Einzelne tun, um den Zustand des Ozeans zu verbessern? Welche Maßnahmen, die bereits umgesetzt wurden, zeigen gute Effekte und sollten jetzt ganz gezielt und massiv ausgebaut und unterstützt werden?
Vom 20. bis zum 27. August 2020 bietet der Ocean Summit der Heinrich-Böll-Stiftung, des BUND und ihrer Partnerinnen in Kiel mit über 20 Wissenschaftler*innen, Meeresbiolog*innen, Politiker*innen und Künstler*innen interessierten Meeresliebhaber*innen ein vielseitiges Live- und Online-Programm für Meeresschutz rund um die Themen Meer & Klima, Fischerei oder Müllvermeidung.
In Interviews, Artikeln, Podcasts und Videos stellen die Organisator*innen unter www.ocean-summit.de langfristig eine Inspirations- und Informations-Plattform für alle bereit, die das Meer lieben.
>>Gesamt-Programm des Ocean Summit
Pressekontakt
Heinrich-Böll-Stiftung
Michael Alvarez Kalverkamp, Pressesprecher
alvarez@boell.de