Vorstellung „Fleischatlas 2021 - Daten und Fakten über Tiere als Nahrungsmittel“
inkl. Vorstellung repräsentativer Umfrageergebnisse
Pressekonferenz - Präsenz und Stream
Mittwoch, 06. Januar 2021, 10:30 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8, 10117 Berlin
Achtung: Akkreditierung für Präsenz und Stream erforderlich.
Vor Ort begrenzte Plätze aufgrund von Abstandsregelung, Mund-Nasenschutz erforderlich!
Plätze für TV/Radio/Foto sind gesondert reserviert.
Akkreditierten Streaminggästen senden wir den Zugangslink vor Beginn der PK zu und vermitteln auch gerne Interviews mit Podium und unseren Expert*innen.
mit:
- Barbara Unmüßig, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung
- Olaf Bandt, BUND-Vorsitzender
Klimaschädlich, unsozial und veränderungsresistent – trotz aller Skandale der letzten Jahre und des akuten Klimanotstandes ist in der globalen Fleischindustrie auch jetzt keine grundlegende Veränderung in Sicht. Im Gegenteil: Massentierhaltung, Höfesterben, Futterimporte und Pestizideinsatz schreiten ungebremst voran.
Der Fleischatlas 2021 liefert aktuelle Daten und Fakten zu den globalen sozialen und ökologischen Folgen, die der Hunger auf billiges Fleisch verursacht. Wie viele Ackerfrüchte landen in den Mägen von Nutztieren, wieviel Fleisch wird noch immer verschwendet? Welche Ausmaße und globale Folgen hat der Einsatz von Pestiziden und Antibiotika, wie hoch sind die pandemischen Risiken von Zoonosen? Was bedeutet das ungebrochene Wachstum der globalen Fleischindustrie fürs Klima?
Noch im Sommer hat Ministerin Klöckner nach den gravierenden Corona-Ausbrüchen in Deutschlands größten Schlachthöfen einen grundlegenden Wandel für den Sektor angekündigt. Seitdem ist nichts passiert. Doch wie blickt die jüngere Generation auf einen Sektor mit einer derartigen Reformverweigerung? Der Atlas zeigt mit den Ergebnissen einer repräsentativen Umfrage, wie die Generation der 15- bis 29-Jährigen mit ihrem Engagement gegen die Klimakrise Fleischindustrie und -konsum wahrnehmen, wie sie sich ernähren und vor allem, was sie von der Politik erwarten.
Zur Vorstellung des Fleisch-Atlas 2021 am 6. Januar laden wir Sie herzlich ein.
Wir bitten Sie um eine Akkreditierung unter presse@boell.de oder presse@bund.net.
Bei Interesse stellen wir Ihnen zur Unterstützung einer zeitgerechten Print- oder Online-Produktion grafisches Material bzw. Auszüge vorab mit Sperrfrist zur Verfügung.
Der Atlas, Bilder und Grafiken stehen regulär ab Mittwoch, 06.01.2020, 12.00 Uhr, unter www.boell.de/fleischatlas bzw. www.bund.net/fleischatlas zum Download bereit.
Pressekontakt Heinrich-Böll-Stiftung:
Michael Alvarez
Pressesprecher Heinrich-Böll-Stiftung
Tel.: 030-28534-202
E-Mail: alvarez@boell.de
www.boell.de
Pressekontakt BUND:
Judith Freund
BUND-Pressereferentin
Tel.: 030-27586-497
E-Mail: presse@bund.net
www.bund.net