Welche zentralen Ziele verfolgt die aktuell so oft beschworene sozial-ökologische Transformation? Auf welchen grundsätzlichen Kriterien basiert sie? Wie kann und muss sie umgesetzt werden? Welche Bedeutung haben der Faktor Zeit und Angst? Über diese Fragen und Perspektiven für die ökologische Wende diskutierten Belit Onay, Oberbürgermeister Hannover, Anna Kebschull, Landrätin Osnabrück, Bernd Ulrich, Journalist DIE ZEIT sowie Dr. Kora Kristof vom Umweltbundesamt.

Notwendige Zumutung oder rettende Vision? Die sozial-ökologische Transformation vor Ort - Stiftung Leben & Umwelt

Welche zentralen Ziele verfolgt die aktuell so oft beschworene sozial-ökologische Transformation? Auf welchen grundsätzlichen Kriterien basiert sie? Wie kann und muss sie umgesetzt werden? Welche Bedeutung haben der Faktor Zeit und Angst?
Über diese Fragen und Perspektiven für die ökologische Wende diskutierten Belit Onay, Oberbürgermeister Hannover, Anna Kebschull, Landrätin Osnabrück, Bernd Ulrich, stellvertretender Chefredakteur DIE ZEIT und Autor sowie Dr. Kora Kristof, Leiterin der Abteilung "Nachhaltigkeitsstrategien, Ressourcenschonung und Instrumente" im Umweltbundesamt am 13. Juli 2021 beim Grünen Salon der Stiftung Leben & Umwelt / Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen.
Literaturtipps zur Vertiefung
- Bernd Ulrich: "Alles wird anders. Das Zeitalter der Ökologie. Klimawandel, Artensterben, Ernährung: Sind wir radikal genug?" 2019, (KiWi): https://www.kiwi-verlag.de/buch/bernd...
- Robert Habeck: "Von hier an anders. Eine politische Skizze", (KiWi), 2021: https://www.kiwi-verlag.de/buch/rober...
- Kora Kristof: "Wie Transformation gelingt. Erfolgsfaktoren für den gesellschaftlichen Wandel" (oekom), 2020: https://www.oekom.de/buch/wie-transfo...