Anne-Klein-Frauenpreis an Yuliya Sporysh, ukrainische Feministin und Frauenrechtsaktivistin in Kyiv, Ukraine
Preisverleihung
Freitag, 01. März 2024, 19.00 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8, 10117 Berlin
Der Anne-Klein-Frauenpreis geht 2024 an die ukrainische Feministin und Frauenrechtsaktivistin Yuliya Sporysh. Die Soziologin gründete 2019 in Kyiv die Nicht-Regierungs-Organisation "Divchata" ("Girls"), zunächst mit dem Ziel, sich für Sexualaufklärung und Prävention geschlechtsspezifischer Gewalt einzusetzen. Bis heute ist sie deren Leiterin. Mit dem russischen Überfall auf ihr Land haben sich die Aufgaben ihrer Organisation vervielfältigt – eine Herausforderung, die Yuliya Sporysh beherzt bewältigt.
Die festliche Preisverleihung findet in Berlin statt. Die Laudatio hält Jamila Schäfer, MdB Bündnis 90/Die Grünen. Die Entscheidung der Jury begründet Dr. Imme Scholz, Jury-Vorsitzende und Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung. Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, spricht ein Grußwort. Emilia Viktoria Lomakova wird die Verleihung musikalisch gestalten, DJ Andrii Yankovskyi legt auf.
Der Anne-Klein-Frauenpreis wird zum 13. Mal verliehen. Mit ihm ehrt die Heinrich-Böll-Stiftung Frauen, die mutig und hartnäckig für Menschenrechte, Gleichberechtigung und sexuelle Selbstbestimmung eintreten. Er ist mit 10.000 € dotiert.
Die Begründung der Jury, ein Porträt der diesjährigen Preisträgerin Yuliya Sporysh und Fotos zur kostenfreien Verwendung gibt es hier.
Am 29. Februar kommt Yuliya Sporysh nach Berlin. Interviewanfragen bitte an lorenz@boell.de
Für die Preisverleihung bitte hier anmelden.
Auch im Livestream auf Deutsch und auf Ukrainisch
Pressekontakt
Heinrich-Böll-Stiftung
Vera Lorenz, Presse und Kommunikation
lorenz@boell.de
+49 (0)30 285 34-217