Referent*in der Geschäftsführung (w/m/d) Stellenausschreibung Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine*n Referent*in der Geschäftsführung (w/m/d) der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin. 39 Stunden/Woche, EG 13 TVöD-O. Die Bewerbungsfrist endet am 8.10.2023.
Projektbearbeitung Referat Lateinamerika (w/m/d) Stellenausschreibung Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 09.10.2024 eine Projektbearbeitung Referat Lateinamerika (w/m/d) für den Bereich Internationale Zusammenarbeit der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin, 39 Stunden/Woche, EG 9 c TVöD-O. Die Bewerbungsfrist endet am 5. Oktober 2023.
Referent*in Staat, Verwaltung und Parteien Stellenausschreibung Wir suchen schnellstmöglich, unbefristet, eine*n Referent*in Staat, Verwaltung und Parteien für den Bereich Inland der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin. 39 Stunden/Woche, EG 13 TVÖD-O. Die Bewerbungsfrist endet am 01.10.2023.
Die Weltgemeinschaft scheitert an den Zielen für nachhaltige Entwicklung Kommentar Die Weltgemeinschaft ist nicht auf dem richtigen Weg, um die Ziele nachhaltiger Entwicklung der Vereinten Nationen bis 2030 zu erreichen. Davor warnt eine unabhängige Gruppe von Wissenschaftler*innen, die von den Vereinten Nationen mit der Bewertung der Fortschritte beauftragt wurde. Von Cameron Allen, Shirin Malekpour und Imme Scholz
Agenda 2030: Böll-Vorstand Imme Scholz übergibt Umsetzungsbericht an Vize-UN-Generalsekretärin Amina Mohamed Pressemitteilung
Hochgefährliche Pestizide: Bundesregierung verschleppt Exportverbot Pressemitteilung Gemeinsame Pressemitteilung von BUND, European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR), Heinrich-Böll-Stiftung, INKOTA-netzwerk, Misereor, PAN Germany und Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Parteienpolitik: Zukunft gewinnt man mit Vertrauen böll.kolumne Die Krisen unserer Zeit verlangen von den Parteien ernsthafte Lösungen statt ein Zurück in die Vergangenheit. Wer sich nicht traut, das auszusprechen, beweist das Gegenteil von staatspolitischer Verantwortung. Von Jan Philipp Albrecht