Foto: Ein Mensch mit Tablet betrachtet einen orangefarbenen Industrieroboter in einer Halle. Text: Titel und Autoren eines E-Papers der Heinrich-Böll-Stiftung.
Policy Paper

Industriepolitik neu denken

Warum gute Arbeitsplätze im Zentrum stehen sollten
Kostenlos

Stellenabbau und Fachkräftemangel zugleich führen zu der Frage: Wie schaffen wir zukunftssichere Jobs? Das Policy Paper zeigt, dass dies unter anderem mit einem neuen Fokus und klaren Kriterien in der Industriepolitik funktionieren kann.

Produktdetails
Veröffentlichungsdatum
Dezember 2024
Herausgegeben von
Heinrich-Böll-Stiftung
Seitenzahl
40
Sprache der Publikation
Deutsch
Inhaltsverzeichnis

Vorwort
Zusammenfassung

1 Einleitung

2 Arbeitsplätze im Wandel

2.1 Arbeitsplatzveränderungen im Kontext aktueller wirtschaftlicher Dynamiken
2.2 Bisheriger Umgang mit Arbeitsplatzveränderungen
2.3 Ein industriepolitischer Ansatz für den Arbeitsplatzwechsel

3 Ein politischer Rahmen zur strategischen Gestaltung des Arbeitsplatzübergangs

3.1 Identifizierung von Branchensegmenten,in denen Arbeitsplatzverluste drohen
3.2 Entwicklung von Strategien zum Umgang mit den drohenden Arbeitsplatzverlusten
3.3 Identifizierung von Branchensegmenten, die betroffenen Arbeitskräften eine neue Beschäftigung bieten

4 Politische Empfehlungen

4.1 Gute Arbeitsplätze als zentrales Kriterium bei der Förderung strategischer Branchensegmente
4.2 Flankierende Maßnahmen für einen erfolgreichen Übergang

5 Resümee

Quellen
Die Autor:innen

Ihr Warenkorb wird geladen …