Referentinnen. Geschichten aus der zweiten Reihe

Lesedauer: 2 Minuten

Gastspiel der Neuköllner Oper

15. Juli 2009

Deutschland unter Apfelblüten: Die Regierung trifft sich zur Klausursitzung im Garten von Schloss Genshagen - oder Neuhardenberg oder Meseberg. Die Presse ist geladen. Man demonstriert Harmonie und Entspannung, doch tatsächlich geht es um die Macht: Fehler wurden begangen, politische „Konsequenzen“ müssen gezogen werden, Köpfe werden rollen - und wie. Alles eine Frage der perfekten Inszenierung...

Im Zentrum des Abends steht das betriebsam-lautlose Wirken der Referentinnen unserer Mandatsträger. Unter Hochdruck haben sie eine Lösung zu finden, damit „Verantwortung übernommen“, Schuld getilgt und Politik wieder reibungsfrei möglich wird.

Die Musik greift diese barocke Spannung zwischen Prunk der Macht und Jenseitssehnsucht auf und spannt von hier aus einen weiten Bogen, von barocken Passionsmusiken über die melancholische Ausgelassenheit, von Balkanmusik bis hin zu neu und schräg arrangierten (Punk-)Songs.

 

 

  • Matthias Rebstock (Inszenierung)
  • Tilman Rammstedt (Text)
  • Knut Jensen (musikalische Einrichtung)
  • Ensemble leitundlause

 

Termine und Tickets

Referentinnen. Geschichten aus der zweiten Reihe - Gastspiel der Neuköllner Oper in der Heinrich-Böll-Stiftung.

Rezension

Verzweifeln am schönen Schein - "Referentinnen. Geschichten aus der zweiten Reihe" in der Neuköllner Oper von Imke Wangerin
Eine Rezension der Berliner Zeitung vom 5. September 2008