Die Jury des Friedensfilm-Preises 2012 zeichnet „Czak a szel- Just the Wind“ des ungarischen Regisseurs Bence Fliegauf aus.
Ausgehend von einer realen Mordserie an Roma in Ungarn, erzählt der Film „Just the Wind“ einen fiktiven Tag im Leben einer Roma Familie, vierundzwanzig Stunden der Angst vor der Gewalt, die sich das nächste Opfer sucht. In unvergesslichen Bildern zeichnet der Regisseur den Wendekreis der Angst, in dem die Roma leben, immer auf der Flucht, immer in Erwartung der nächsten Demütigung, immer in der Not, lieber unsichtbar und schutzlos, als sichtbar und ausgeliefert zu sein.
Dabei gelingt es dem Regisseur die von Mythos und Ressentiment besetzten Bilder von Roma zu unterwandern, und seine Figuren in all ihrer Gebrochenheit und Individualität zu zeigen. „Csak a szél“ schafft Bilder, die in ihrer ästhetischen Genauigkeit und humanistischen Tiefe nachhaltig beeindrucken: wie der Sohn den Leichnam des toten Schweins beerdigt, das der am Vortrag ermordeten Familie gehörte, weil es das einzige ist, was er tun kann, wie die Tochter die Vergewaltigung einer Mitschülerin beobachtet und nicht einschreitet, sondern sich abwendet mit einem Blick, der sich erinnert, der weiß, dass es sie selbst sein könnte, und wie dieselbe Tochter das Kind einer verwahrlosten Familie von ihrer betrunkenen Mutter und dem dahindösenden Vater mit zum Baden nimmt, ein kurzer Moment des Glücks, der nur wie ein Aufschub des Schrecklichen wirkt, das folgt.
Der Regisseur Bence Fliegauf romantisiert die Roma und ihre Lebenswelt nicht, sondern er zeichnet mit traurigem Ernst die Welt der Schutzlosen, die mit uns leben, und deren Alltag im Europa des 21. Jahrhunderts immer noch von Ressentiment, Tabus und Gewalt bestimmt ist.
Hinweis: Der Regisseur Bence Fliegauf und die Produzentin des Films "Csak a szél-Just the Wind" waren bei der Preisverleihung am 19. Februar 2012 anwesend.
Audiomitschnitt des Friedensfilmpreises 2012
Berlinale: Verleihung Friedensfilmpreis 2012 by boellstiftungFriedensfilmpreis 2012
Weitere Beiträge/Texte
- Grußwort Ralf Fücks
- Laudatio von Chris Kraus, Regisseur
- Jurybegründung
- Interview in Welt Online: "Vielleicht muss ich auswandern" , Bence Fliegauf, Gewinner des Silbernen Bären, über das Filmemachen im Orbán-Ungarn
- Pressemitteilung
- Programmkarte der Preisverleihung (PDF)
- Übersicht Friedensfilmpreis