Wider die Müdigkeit - Kulturelle Interventionen und literarische Aufwachräume

Lesedauer: 2 Minuten

Wider die Müdigkeit! - Kulturelle Interventionen und literarische Aufwachträume

Literaten, Wissenschaftler/innen, Musiker/innen, Maler/innen, Comic-Zeichner/innen und Kurator/innen aus dem arabischen Raum und Mittel- und Osteuropa berichteten am 2. und 3. Juni 2012 über ihren Widerstand in Unterdrückungsregimen. Sie präsentierten ihre künstlerischen und intellektuellen Reaktionen auf die gesellschaftlichen Situationen, die letztlich zu großen Veränderungen führten – ob vor einem Jahr in Ägypten und Tunesien oder seit 1989 in den Ländern Osteuropas.

Ausgangspunkt für «Wider die Müdigkeit» ist die These der «Müdigkeitsgesellschaft», die der Karlsruher Philosoph Byung-Chul Han dem Westen anheftet.

In Lesungen und Gesprächen, Filmen und mit Musik fragten unsere internationalen Gäste nach den Wechselwirkungen zwischen Kunst und Politik. Statt Müdigkeit wird ein aufgeweckter Austausch der Meinungen die Räume besetzen. Auf dieser Seite können Sie die Veranstaltung anhand von Aufiomitschnitten, Videos, einer Fotogalerie und Textbeiträgen noch einmal revuepassieren lassen.

    [opentext:15086]

    Audiomitschnitte von Lesungen und Gesprächen

    [opentext:14711]

    Fotogalerie

    Pressespiegel

    [opentext:14541] [opentext:14540] [opentext:14543]

    Zum Warenkorb hinzugefügt: