Filterbubble, Social Bots, Trolle und Microtargeting

Spätestens seit der US-Wahl wurden verschiedene Internetphänomene und Technologien ausgemacht, die alle für den Erfolg von Donald Trump verantwortlich sein sollen.
Filterbubble und Echokammern, Social Bots und Trollarmeen und natürlich auch das präzise Ausspielung von politischen Botschaften durch Microtargeting.
Wir werfen angesichts der Wahlen in Frankreich und in Deutschland einen Blick auf Technik und Wirkung - und deren Grenzen.
Das bedeutet im Extremfall, dass man sich tatsächlich eine alternative Realität schaffen kann.Karolin Schwarz
Social Bots kann man wohl am ehesten in Verbindung bringen mit dem, was man als künstliche Intelligenz bezeichnen kann.Prof. Martin Emmer
Der Troll ist eigentlich ein klassisches Phänomen der Netzkultur. Das ist aber eine sehr, sehr kleine, laute Minderheit.Martin Fuchs
Wenn ich die Leute wirklich immer nur mit dem bespiele, was ihnen das wichtigste Thema ist, denken sie nicht darüber nach, wofür eine Partei sonst noch steht.Markus Reuter
AKTIV WERDEN gegen fake news
Der richtige Umgang mit falschen Informationen im Netz bedarf einer gesamtgesellschaftlichen Anstrengung.Karolin Schwarz
Weiterbilden gegen Hate Speech
Gegen Hass und Hetze könnt ihr was tun - die kostenlosen Webinare von GreenCampus zeigen wie. Wir stellen vor, welche Kommunikationssituationen unterschieden werden können und welche Handlungsoptionen sie uns bieten.