Deutsch-Israelische Literaturtage 2025 Veröffentlicht: 15. April 2025 Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Deutsch-Israelischen Literaturtage wollen wir am 19. und 22. Juni 2025 in Berlin gemeinsam die Literatur als ästhetischen und gedanklichen Freiraum – nicht nur in schwierigen Zeiten – erkunden und feiern.
Vielfalt ist kein Drama Veröffentlicht: 15. April 2025 Der Theaterbetrieb definiert sich selbst als weltoffen, tolerant und multiperspektivisch. Doch wenn man genauer hinschaut, dann werden alte Strukturen sichtbar, die die Herausbildung von Gleichberechtigung und Safe Spaces erschweren.
So funktioniert die Alterssicherung in Deutschland Veröffentlicht: 10. April 2025 Die gesetzliche Rente ist der finanziell bedeutendste Bereich des Sozialstaats in Deutschland. Sie trägt in der Breite der Gesellschaft zur Sicherung des Lebensstandards im Alter bei. Der Beitrag erklärt die Grundlagen und die Finanzierung der Alterssicherung.
Wie es mit der Rente weitergehen könnte - sieben Reformszenarien Veröffentlicht: 10. April 2025 Was ist zu tun, um auch in Zukunft verlässliche und auskömmliche Renten zu sichern und die Finanzierung gerecht zu gestalten? Diese Frage wird politisch kontrovers diskutiert. Der Beitrag stellt sieben verschiedene Szenarien zur Reform der Rente vor.
Causa Justa: Eine Bewegung für reproduktive Freiheit und Autonomie Veröffentlicht: 7. April 2025 Kolumbien setzt ein historisches Zeichen: Mit dem grünen Tuch als Symbol kämpft ganz Lateinamerika für das Recht auf legale Abtreibung. Der Meilenstein ist erreicht – doch der Einsatz für Selbstbestimmung und Aufklärung geht weiter.
Demokratie in Italien: Im Namen des Herrn Veröffentlicht: 7. April 2025 Für Familien oder gegen demokratische Grundrechte? Wie ein Netzwerk rechter Christ*innen die Politik in Italien beeinflusst – und darüber hinaus.
Dr. Dorthe Siegmund Referentin Referat Nahost und Nordafrika Dorthe Siegmund leitete das Büro der Heinrich-Böll-Stiftung Palästina und Jordanien mit Sitz in Ramallah.
Britta Jacob Gründerin und Senior Fellow der Democratic Strategy Initiative Britta Jacob ist Gründerin und Senior Fellow der Democratic Strategy Initiative, einer gemeinnützigen Denkfabrik, die sich mit Sicherheits- und Verteidigungspolitik, wi
Referent*in des Vorstands Dr. Imme Scholz Veröffentlicht: 4. April 2025 Wir suchen als Elternzeitvertretung eine*n Referent*in des Vorstands Dr. Imme Scholz für den Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin. 39 Stunden/Woche. Die Bewerbungsfrist endet am 18.04.2025.
„Geht doch zu Clinton!“: Ein kosovarischer Historiker rekonstruiert die Massaker des Kosovo-Krieges Veröffentlicht: 3. April 2025 In seiner Rezension untersucht Michael Martens Shkëlzen Gashis Publikation, in der die Massaker des Kosovo-Kriegs aufgearbeitet werden. Sein Verdienst ist es, neue Daten über die Opfer, die Täter und die Suche nach Gerechtigkeit umfassend aufzubereiten.
Wie Brüssel das Demokratisierungspotential Serbiens gefährdet Veröffentlicht: 3. April 2025 Während Brüssel das Jadar-Lithiumbergbauprojekt als einen strategischen Schritt in Richtung einer grüneren Zukunft betrachtet, sieht der serbische Präsident Aleksandar Vučić es als taktisches Mittel, um seine Macht zu festigen.
Google, Apple & Co. im Finanzsektor: Europas Antwort ist gefragt Veröffentlicht: 1. April 2025 Google, Apple und Co. dringen in der EU in den Finanz- und Zahlungssektor vor. In den USA ist für sie der Weg schon bereitet. Trump fordert auch von der EU weniger Regeln. Aber Europa kann und sollte sich schützen. Jetzt.
Bojan Elek Politikanalyst Mit einem Hintergrund in Politikwissenschaft und internationalen Beziehungen arbeitet Bojan derzeit als freiberuflicher Politikanalyst, Fundraising-Spezialist und gelege
Frankreich: „Der Rassemblement National wird sich nun als Opfer stilisieren“ Veröffentlicht: 31. März 2025 Wegen der Veruntreuung von EU-Geldern wurde Marine Le Pen unter anderem zu zwei Jahren Haft per Fußfessel verurteilt. Sie kann voraussichtlich nicht zur Präsidentschaftswahl antreten. Wie das Urteil in Frankreich rezipiert wird und wie die Rechtspopulisten damit umgehen, berichtet Marc Berthold, Böll-Büroleiter in Paris.
Carolina Melches Wirtschaftswissenschaftlerin Carolina Melches ist Wirtschaftswissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Digitalisierung im Finanzsektor.
Michael Peters Wirtschaftswissenschaftler Michael Peters ist Wirtschaftswissenschaftler mit den Schwerpunkten Makroökonomie und Finanzen.
Europa muss sich in Nahost von den USA emanzipieren Veröffentlicht: 25. März 2025 Um eine dauerhafte Friedenslösung in Nahost nicht zu gefährden, muss sich die EU von den USA emanzipieren. Das Völkerrecht sollte dabei als Richtschnur gelten, schreibt Simon Ilse, Interimsbüroleiter in Ramallah.
Barbara Heitkämper Projektbearbeiterin Bereichsleitung Inland Barbara Heitkämper startete 2013 in der Heinrich-Böll-Stiftung zunächst administrativ bei der Weiterbildungsakademie GreenCampus und wechselte 2019 als Projektbearbeit
Sachbearbeitung IT Systeme (w/m/d/k.A.) Veröffentlicht: 21. März 2025 Wir suchen eine Sachbearbeitung IT Systeme (w/m/d/k.A.) für den Bereich Finanzen & zentrale Dienste der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin. 39 Stunden/Woche. Die Bewerbungsfrist endet am 23.04.2025.