CCUS: Kann abgeschiedener Kohlenstoff sinnvoll genutzt werden? Analyse Die Abscheidung, Nutzung und Speicherung von Kohlenstoff ist ein Vorschlag, abgeschiedenes Kohlendioxid (CO2) in Industrieerzeugnissen wie Brennstoffen auf Kohlenstoffbasis, kohlensäurehaltigem Wasser oder Chemikalien zu „speichern“. Eine kritischen Prüfung der Ansätze. Von Anja Chalmin
Justizreform unter Beschuss Hintergrund In Albanien wird derzeit das Justizsystem reformiert. Viele korrupte Richter und Staatsanwälte mussten ihre Posten bereits verlassen. Die Reform verspricht tiefgreifende Veränderungen. Das macht sie zum Gegenstand innenpolitischer Machtkämpfe. Von Anja Troelenberg
Sechste Präsidentschaft Lukaschenkas im Zeichen des Protests Hintergrund Der belarusische Präsident Aljaksandr Lukaschenka kandidiert erneut und erntet starken Protest. Von Sergej Sumlenny
Zum Tod von Ursula Hudson: Was auf den Teller kommt, ist politisch Nachruf Ursula Hudson, die Vorsitzende von Slow Food Deutschland, ist gestorben. Sie war Verbündete, Wegbereiterin, Inspiratorin und Freundin. Von Barbara Assheuer
Kolumbien: Auch während der Pandemie leben Aktivist/innen gefährlich Hintergrund Trotz des Lockdowns bekommt Mayerlis Angarita noch immer Drohungen. Die Trägerin des Anne-Klein-Frauenpreises 2018 der Heinrich-Böll-Stiftung setzt sich in Kolumbien für Frauen ein, die Opfer des internen bewaffneten Konfliktes wurden. Weder die Corona-Pandemie noch die Todesdrohungen können sie davon abhalten. Von Diana Pardo
Ein Blick auf die Beziehungen Post-COVID-19 Essay Die transatlantische Gemeinschaft stand bereits vor dem Ausbruch der Pandemie vor gewaltigen innen- und geopolitischen Herausforderungen. Die Pandemie verstärkt diese Tendenzen und macht zugleich deutlich, warum Kooperation auch in Zukunft unerlässlich ist. Von Torrey Taussig
EU-Handelspolitik: "Mehr Transparenz, mehr Umwelt- und Klimaschutz!" Interview Könnte Handelspolitik ein Instrument von Klima- und Umweltschutz sein? Welche Auswirkungen hätte ein Lieferkettengesetz? Ein Gespräch mit Anna Cavazzini, Mitglied des Europäischen Parlaments und Cornelia Maarfield, Trade and Climate Project Manager CAN Europe. Von Jörg Haas
Berlin im Covid-19-Modus: Friedrich-Jahn-Sportpark, Prenzlauer Berg Kolumne Annette Maennel kennt den Jahn-Sportpark seit Ost-Zeiten. Er ist ein Platz für viele schöne Dinge des Alltags. Sie spielte dort Tennis vor dem Shutdown und nun wieder. Die Normalität kehrt langsam zurück. Es ist der letzte Text in unserer Reihe. Von Annette Maennel
Stimmabgabe in Zeiten der Pandemie Hintergrund In den USA rückt die Präsidentschaftswahl näher und die Sorge wächst, dass durch die Covid-19-Pandemie das Wahlrecht eingeschränkt werden könnte. Von Christin Schweisgut
Brasiliens Handel mit China: Esel als Beigabe Hintergrund China importiert nicht nur brasilianisches Rindfleisch und Soja, sondern hat auch Interesse an den im Nordosten Brasiliens verbreiteten Eseln, deren Haut der Grundstoff für Gelatine ist, die in der Produktion von Kosmetik verwendet wird. Die freilebenden Tiere werden gefangen und als eine Art Zugabe an China abgegeben. Von Joana Suarez