Echte Hilfe statt Solidarität auf Pump Kommentar Die Krise um das Corona-Virus drängt die Länder der EU dazu, Maßnahmen zu ergreifen, um die Zeit zu überstehen und am Ende möglichst finanziell gesichert hervorzutreten. Doch welche Folgen würden die sogenannten Eurobonds mit sich tragen? Diplom-Volkswirt Rainer Emschermann äußert seine Bedenken. Von Rainer Emschermann
Der CARES Act - die wirtschaftliche Antwort auf die Coronavirus-Verwerfungen in den USA Hintergrund Der US-Kongress hat ein über 2 Billionen teures Hilfspaket geschnürt, das schnell Linderung schaffen soll. Es kann aber die strukturellen Probleme nicht lösen und stößt so an Grenzen in der Umsetzung. Von Carl Roberts und Sebastian Duwe
Kolumbien und SARS-CoV-2: Die Ruhe vor dem Sturm? Hintergrund Auch in Kolumbien steht wegen der Corona-Pandemie das öffentliche Leben und die Wirtschaft still. Es besteht allerdings Hoffnung, dass die frühen Maßnahmen zur Eindämmung sich auszahlen werden. Von Florian Huber
Pandemie zwingt Nationalisten zum Handeln Hintergrund Es war nicht unbedingt erwartbar – und doch brachte die Corona-Krise für Bosnien und Herzegowina zunächst erst einmal Erstaunliches zu Tage: In dem kleinen Balkan-Land zwingt die Corona-Krise die Verantwortlichen in ungewohnter Weise zum Handeln. Von Marion Kraske
Bruder Xi oder die serbisch-chinesische Freundschaft aus Stahl Hintergrund In Serbien wird der chinesischen Staatspräsidenten Xi zum Bruder der Nation erklärt, Danksagungen für die schnelle Hilfe in der Krise säumen die Straßen der Hauptstadt. Außenpolitische Wende oder willkommene Gelegenheit einen Weg weiter zu beschreiten, der sich schon länger abzeichnet? Wie Serbien mit der Coronavirus-Krise umgeht. Von Simon Ilse
Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Rechtsstaatlichkeit in Mitteleuropa Kommentar Die andauernde Pandemie von COVID-19 hat eine aussergewöhnliche Situation hervorgerufen. Obwohl die letzten Jahrzehnte zahlreiche Herausforderungen wie Terrorismus oder Klimawandel mit sich brachten, ist die weltweite Ausbreitung einer Krankheit, für die es weder ein Heilmittel noch eine Impfung gibt, etwas, mit dem die politischen Führer keine Erfahrung haben. Von Pavlína Janebová
Digitalisierung und Corona-Krise in Marokko: Zwischen Fürsorge und Kontrolle Hintergrund Mit einer Reihe von digitalen Maßnahmen als Reaktion auf die Corona-Krise erschafft Marokko einen Trade-Off zwischen Ansätzen der kurzfristigen Fürsorge und dem parallelen Ausbau digitaler Kontrolle. Von Anja Hoffmann und Bauke Baumann
Annemieke Kuper, Universität - Bremen Raum und Flucht erzählt – Eine Untersuchung von Romanen (20./21. Jh.) aus transnationaler Sicht
Hişar Schönfeld, Technische Universität - Berlin Urban Transformation Design: Grundlagen einer praxisorientierten Theorie und Methodologie urbaner Transformationsgestaltung