Myanmar: Zunehmende Spannungen stellen Parlamentswahlen in Frage Analyse Am 1. Februar 2021 übernahm die Armee mit einem Militärputsch die Macht in Myanmar. Nach dem Völkermord an den Rohingya, welcher weltweites Entsetzen auslöste, will sich das Militär seither mit Verhaftungen, Folterungen und der Tötung von Zivilisten die Macht im Staat sichern. Von Kyaw Soe
Climate Time Machine Steckbrief SCIARAs Climate Time Machine ist eine interaktive Multiplayer-Online-Klimazeitreise-Simulation. Wissenschaftliche Modelle und Daten zum Klima werden für Bürger*innen interaktiv, anschaulich, individualisiert und emotional zugänglich dargestellt.
Guatemala: Gegen den „Pakt der Korrupten“ und für Arévalo als neuen Präsidenten Analyse Bernardo Arévalo hat die Stichwahlen am 20. August für das Präsidentenamt gewonnen. Die guatemaltekischen Wähler*innen feiern den Sozialdemokraten und seine junge Partei Semilla als lauten Protest gegen die schamlose Vereinnahmung demokratischer Institutionen durch die korrupten Eliten. Von Ingrid Wehr
Unternehmensnetzwerk Klimaschutz Steckbrief Das Unternehmensnetzwerk Klimaschutz unterstützt Unternehmen dabei, einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Exposed Landscapes - ein Kurzdokumentarfilm über das Kernkraftwerk Rheinsberg Förderprojekt Am Beispiel des Rückbaus des Kernkraftwerks Rheinsberg zeigt der Film die Folgen des Atomzeitalters. 33 Jahre nach Beginn des Rückbaus steht das zweite Atomkraftwerk der ehemaligen DDR in weiten Teilen noch immer. Unser Ziel ist, die ZuschauerInnen über die Problematik der ersten Atomkraftwerke der DDR aufzuklären und das globale Thema des Atommülls zu veranschaulichen.
Nukleare Rüstungskontrolle: Die wichtigsten Verträge Überblick Im Bereich der Rüstungskontrolle, der Abrüstung und der nuklearen Nichtverbreitung gibt es eine schwer überschaubare Menge bilateraler und multilateraler Verträge. Eine kurze Beschreibung der wichtigsten Verträge.
Argentinien: Rechtslibertärer Milei gewinnt Vorwahlen haushoch Hintergrund Bei den Vorwahlen in Argentinien hat sich der rechtslibertäre Kandidat Javier Milei mit über 30 Prozent landesweit überraschend als stärkste politische Kraft etabliert. Inmitten einer zunehmend krisenhaften Entwicklung im Land. Von Michael Álvarez Kalverkamp
Der lange Sommer in 2023: Warum müssen wir über die Proteste in Serbien sprechen? Analyse Zehntausende Menschen gehen in Serbien seit 15 Wochen hintereinander auf die Straße. Die Proteste richten sich gegen Gewalt im öffentlichen Raum. Von Tara Tepavac
Enpal Energiemanager: Intelligente Vernetzung für intelligentes Energiemanagement Steckbrief Der Enpal Energiemanager macht Solarenergie intelligent – und macht Solarbetreiber*innen zur tragenden Säule des erneuerbaren Energiesystems in einem großen Community-Kraftwerk.
Verkehrswende in der Stadtregion Linksammlung Wie können wir Mobilität in der Stadregion klimafreundlich gestalten? Hier finden Sie hilfreiche Literatur- und Linktipps.