Solarthermie erzeugt Nahwärme auf dem Freibad-Parkplatz Best Practice Im baden-württembergischen Steinheim stellt ein Wohnquartier auf klug kombinierte Erneuerbare um - in Form eines kommunalen Niedertemperatur-Wärmenetzes. Von Kirsten Riesselmann
Erfolgreicher Klimaschutz: Bottroper Modellstadtteil halbiert seinen C02-Ausstoß Best Practice Der Modellstadtteil Batenbrock in Bottrop hat im Zeitraum von 2010 bis 2020 seine CO2-Emissionen halbiert. Und Gleichzeitig einen Energieträgerwandel hin zu Erneuerbaren erreicht. Von Kirsten Riesselmann
Die Transformation braucht mehr Profiteure Kommentar Die Wirtschaft muss transformiert werden, um die Klimakrise zu bekämpfen und gleichzeitig den Wohlstand zu sichern. Peter Unfried betont die Notwendigkeit eines fortlaufenden Trial-and-Error-Prozesses, der ständig sozial, mental und geopolitisch nachjustiert werden muss. Von Peter Unfried
Niederländische Grüne und Sozialdemokraten bilden Allianz für eine sozialökologische Transformation Kommentar Die Parteien GroenLinks und PvdA schließen sich zusammen, um eine linke, progressive Koalitionsregierung zu bilden. Warum gerade jetzt, und welche Lehren können wir aus dieser Entwicklung ziehen? Von Mareike Moraal
Energiegenossenschaft Krefeld verpachtet Photovoltaik-Anlagen Steckbrief Die Energiegenossenschaft Krefeld plant, installiert, betreibt oder verpachtet Photovoltaik-Anlagen und produziert so sauberen Solarstrom.
Die indische Präsidentschaft der G20 Hintergrund Dieser Artikel, der vor dem Beginn der indischen Präsidentschaft im Dezember 2022 verfasst wurde, berichtet darüber, welche Erwartungen und Hoffnungen mit der indischen Präsidentschaft verbunden waren. Zudem fasst er zusammen, welche Schwerpunkte sich abzuzeichnen begannen. Von Anuradha Chenoy
Vorgeschlagenes Freihandelsabkommen EU-Indien Analyse Kann Indien seine Entwicklungsziele wahren, indem es ein Freihandelsabkommen mit einem ungleichen Partner mit anderen Ambitionen unterzeichnet? Von Ranja Sengupta
Parteienpolitik: Zukunft gewinnt man mit Vertrauen böll.kolumne Die Krisen unserer Zeit verlangen von den Parteien ernsthafte Lösungen statt ein Zurück in die Vergangenheit. Wer sich nicht traut, das auszusprechen, beweist das Gegenteil von staatspolitischer Verantwortung. Von Jan Philipp Albrecht
Myanmar: Zunehmende Spannungen stellen Parlamentswahlen in Frage Analyse Am 1. Februar 2021 übernahm die Armee mit einem Militärputsch die Macht in Myanmar. Nach dem Völkermord an den Rohingya, welcher weltweites Entsetzen auslöste, will sich das Militär seither mit Verhaftungen, Folterungen und der Tötung von Zivilisten die Macht im Staat sichern. Von Kyaw Soe
Climate Time Machine Steckbrief SCIARAs Climate Time Machine ist eine interaktive Multiplayer-Online-Klimazeitreise-Simulation. Wissenschaftliche Modelle und Daten zum Klima werden für Bürger*innen interaktiv, anschaulich, individualisiert und emotional zugänglich dargestellt.