Welchen Preis hat ein stabiles Klima? Zur Zukunft des Emissionshandels! Der Emissionshandel in Europa ist ein zentraler Testfall für marktwirtschaftlichen Umweltschutz. Das Dossier zum Emissionshandel befasst sich unter anderem mit Problemen rund um den Flugverkehr und mit dem Nationalen Allokationsplan II.
Bedingungsloses Grundeinkommen oder bedarfsorientierte Grundsicherung Empowerment und Emanzipation oder „Herdprämie” für Frauen? Bedingungsloses Grundeinkommen oder bedarfsorientierte Grundsicherung? Wie wirken sich unterschiedliche Modelle zur Existenzsicherung auf die Gerechtigkeit zwischen den Geschlechtern aus? Von Susann Worschech
Wahlen in Simbabwe 2008 In diesem Dossier finden Sie Hintergrundinformationen und Analysen zu den Wahlen von 2008 in Simbabwe
Neue politische Farbenlehre Mittlerweile sind mit Bündnis 90/Die Grünen, FDP und der „Linken” drei kleine Parteien in vielen Parlamenten vertreten. SPD und CDU hingegen verlieren weiter an Stimmen. Unter diesem Umständen werden Zweier-Koalitionen immer seltener. Welche neuen Konstellationen sind möglich? Mit Beiträgen von Hartmut Bäumer, Franziska Brantner, Tobias Dürr, Ralf Fücks, Antje Hermenau, Gero Neugebauer, Dieter Rulff, Jens König, Helmut Wiesenthal u.a. Diskutieren Sie mit!
Kommune und Schule - Über mehr Verantwortung und Partizipation zur "guten Schule" Bei Fragen nach der kommunalen Bildungspolitik hieß es vor zehn Jahren: Die Kommune ist für Inhalt und Konzept der Schulen nicht verantwortlich, lediglich Gebäude und Ausstattung der Schulen fallen in ihren Aufgabenbereich. Heute ist dagegen ein Umschwung erkennbar: Kommunen, Wirtschaft und Bürger beginnen ihre Verantwortung neu zu definieren.
Demokratische Schule - Schule in der Demokratie Demokratie in der Schule ist eine der besten Grundlagen für demokratische Einstellungen nach Schulabschluss. Eine demokratische Schule vermittelt Kindern und Jugendlichen Werte und Verhaltensweisen, die sie auch als Erwachsene befähigen werden, aufgeschlossen, selbstverantwortlich und solidarisch zu handeln. Und sie hilft beim erfolgreichen Lernen.
Schule mit Migrationshintergrund Unter welchen Bedingungen Schule mit Migration und Heterogenität erfolgreicher als bisher umgehen kann, zeigen Beiträge über Engagement und Einfallsreichtum von Eltern, Schülern, Lehrern und Lehrerinnen. Das Dossier zur Tagung "Schule mit Migrationshintergrund" von 14. bis 16. Februar in Hamburg befasst sich mit vier Themenkomplexen.
Klima und Wandel in Amazonien Hintergrundinformationen zu Amazonien, die Dokumentation der Konferenz „Klima und Wandel in Amazonien“, Informationen zu den in der Region geführten Debatten zu Klima, Wald, Biodiversität.
Zukunft denken für Arbeit, Soziales & Wirtschaft Wie wird in Zukunft die soziale Sicherheit gewährleistet? Wer trägt die Sorge für Kinder und pflegebedürftige Menschen? Wir brauchen eine Zukunftsperspektive, die ökonomische Dynamik, soziale Teilhabe und Umweltschutz miteinander verknüpft. Unser Dossier zeigt Möglichkeiten auf.
Zum 90. Geburtstag von Heinrich Böll Die Lektüre Bölls mag der schwankenden Konjunktur unterliegen wie viele andere Werke der Literatur auch. Seine Texte mögen dem immer wieder auch wechselnden Kanon der Literatur zugehören oder auch nicht. Entscheidend bleibt, ob seine Perspektiven auf das Menschliche sich auch heute noch bewähren. Die einzige Antwort auf diese Frage aber ist, Böll noch einmal zu lesen.Im folgenden finden Sie Informationen zu Bölls Werk - und zu seiner Aktualität.