Die soziale und ökologische Gestaltung der Globalisierung muss auf mehreren Ebenen ansetzen, keineswegs nur auf der der multilateralen und internationalen Organisationen und Institutionen wie IWF, Weltbank, WTO und UNO. Denn so sehr die Globalisierungsprozesse voranschreiten, sie führen offensichtlich nicht zum Verschwinden der Nationalstaaten, und sie schaffen neue Räume für das Lokale und für Prozesse der Regionalisierung.
Mit dem Blog wollen die Kooperationspartner, der Informationsbrief Weltwirtschaft & Entwicklung und die Heinrich-Böll-Stiftung, nicht nur Informationen bereit stellen, sondern aktiv die Debatte zu diesen Fragen befördern.
Aktuell im Blog:
Abkommen des Internationalen Währungsfonds und Finanzgipfel in Washington.
Die neuesten Beiträge zum Thema:
- Noch mehr IWF-Abkommen: The same procedure.... » mehr
- Susan George über den Zusammenhang zwischen drei Krisen: Ungleichheit, Finanzkrise und Klima (Video). » mehr
» Den direkten Zugang zum Blog finden Sie hier.