Archiviert | Inhalt wird nicht mehr aktualisiert

Hunger im Überfluss - Neue Strategien gegen Unterernährung und Armut

Lesedauer: 2 Minuten

Zur Lage der Welt 2011

Weltweit leiden knapp eine Milliarde Menschen an Hunger und chronischer Unterernährung. Gleichzeitig haben die Preise für Nahrungsmittel neue Rekordhöhen erreicht, wie die UN-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft kürzlich bekannt gab. Und das obwohl nach wie vor genügend Lebensmittel produziert werden, um alle Menschen ausreichend zu ernähren.

Weltweit drohen Hungerrevolten - insbesondere in Afrika, wo das Bevölkerungswachstum in den nächsten Jahren stark zunehmen wird. Wie kann eine Landwirtschaft eine wachsende Weltbevölkerung versorgen und gleichzeitig Antworten auf die Herausforderungen des Klimawandels bieten?

Der diesjährige Bericht zur Lage der Welt plädiert für lokale, einfache Innovationen und Investitionen in die Landwirtschaft als Schlüssel zum Abbau von Armut und Hunger. Mit Unterstützung führender Agrarexperten aus aller Welt stellt er 15 praktische und nachhaltige Beispiele vor, die zur Ernährungssicherung beitragen können.

Informationen via presse@boell.de oder neubauer@germanwatch.org

Videomitschnitt der Pressekonferenz 15. März 2011

Bilder: Flickr

[opentext:11450] [opentext:11451] [opentext:11456] [opentext:11455]