reGain Space – Die Zukunft ist jetzt! Dossier Mit unserer Reihe „reGain Space – Die Zukunft ist jetzt!“ machen wir Visionen, Kämpfe und Erfahrungen afrikanischer Aktivist*innen sichtbar. Wir hören die Stimmen mutiger Menschen, die sich in ihren Gesellschaften für politische Teilhabe, Menschenrechte, Umwelt- und Gendergerechtigkeit stark machen. Lesen und hören Sie selbst.
Das Leben der Babysitter*innen und Nannies: Arbeiten ohne Rechte Care-Arbeit wird gesellschaftlich wenig wertgeschätzt. Selbst in der Corona-Pandemie werden Care-Arbveitende nicht in den Krisenmaßnahmen berücksichtigt. Eine englischsprachige Analyse der (aktuellen) globalen Arbeitssituation von Menschen, die sich um die Kinder anderer kümmern - oft informell, ohne legalen Status.
No Women, No Peace Rede Es war ein langer Weg, bis die Umsetzung der UN-Resolution 1325 für die Prävention von Krieg und sexualisierter Gewalt gegen Frauen ins Rollen geriet. Barbara Unmüßig spricht anlässlich des 20. Jahrestags der Resolution darüber, welcher Schritte und Handlungen es bedarf, um dem Ziel von weiblicher Partizipation in Konfliktphasen näher zu kommen. Barbara Unmüßig
Frauen, die für ihre Ideale einstehen, inspirieren mich Portrait Das Durchhaltevermögen von Frauen, die nach ihren seit Jahren verschollenen Angehörigen suchen, inspiriert Rasa Ostrauskaite. Sie setzt sich für die Suche von vermissten Personen im Irak ein. Eglė Zicari
Wenn Menschen sich zusammenschließen, kann das Schweigen der Vergangenheit gebrochen werden Portrait Nomarussia Bonase widmet alle ihre Energie dem Kampf für Gerechtigkeit. Das Porträt einer Friedensstifterin. Joy Watson
Man muss nach Rissen suchen, durch die Optimismus sickert, und dann versuchen, diese größer zu machen! Portrait Netta Loevy fördert die Agenda von Frauen, Frieden und Sicherheit in Israel. Sie arbeitet für die gemeinnützige Organisation von Anwält/innen für soziale Gerechtigkeit Itach Ma’aki, die diskriminierte Frauen in Israel eine Stimme gibt und sie stärkt. Netta Ahituv
Wichtige Errungenschaften in einem langen und schrecklichen Kampf Portrait Die Teilnahme an politischen Veranstaltungen wurde für Frauen zu einem wahren Spießrutenlauf. Sie mussten teuer dafür bezahlen, nicht nur weil sie sich politisch engagierten, sondern hauptsächlich weil sie Frauen waren. Ein Porträt über die Feministin und Menschenrechtsaktivistin Mozn Hassan. Dina Samak
Frauen im Friedensprozess: Ihre Rolle lässt sich nicht einfach streichen Portrait Die erste Frau, die ein bedeutendes Friedensabkommen zwischen zwei Verhandlungsparteien unterzeichnet hat, heißt Miriam Coronel-Ferrer und ist Mitglied des Standby Team of Senior Mediation Advisers (SBT) der Vereinten Nationen. 2014 führte sie die Friedensverhandlungen für die philippinische Regierung mit der lokalen Rebellengruppe Islamische Befreiungsfront der Moros (MILF) zum Erfolg. Johanna Son
Ihr Beruf? Colonel! Portrait Nur wenige Frauen hatten in der Demokratischen Republik Kongo je das Amt eines Colonels inne. Munyole Sikudjuwa Honorine ist eine davon. Ihr Leben hat die Polizistin dem Kampf gegen sexuelle Gewalt gewidmet und dabei zahlreiche Konfliktgebiete bereist. Gegenwärtig ist sie in Bunia in der Provinz Ituri stationiert. Wendy Bashi