Stiftung

Jahresbericht 2002 der Heinrich-Böll-Stiftung

Die Heinrich-Böll-Stiftung hat 2002 ihr Engagement für eine ökologisch nachhaltige und sozial gerechte Gestaltung der Globalisierung verstärkt. In diesem Zusammenhang setzten wir uns kritisch mit der Politik des Internationalen Währungsfonds, der Weltbank und der Welthandelsorganisation auseinander.

Jahresbericht 2001 der Heinrich-Böll-Stiftung

Kein Ereignis der letzten Jahre hat unsere internationale Bildungsarbeit so schlagartig und umfassend beeinflußt wie die Terrorakte vom 11.September sowie die darauf folgende Erklärung des „Bündnisfalls“ im Rahmen der NATO und die militärische Intervention in Afghanistan, zumal diese Ereignisse sowohl innerhalb der Stiftung wie bei unseren Partnern in aller Welt auf ein geteiltes Echo stießen.

Jahresbericht 2000 der Heinrich-Böll-Stiftung

Aspekte und Details unserer Arbeit des vergangenen Jahres 2000 finden Sie in den einzelnen Kapiteln dieses Jahresberichts wieder; darin stellen wir Ihnen exemplarische Veranstaltungen, Projekte und Partnerschaften vor, so dass Sie eine gute Übersicht über das Engagement der Stiftung gewinnen können.

Jahresbericht 1999 der Heinrich-Böll-Stiftung

Noch fällt es schwer, die Veränderungen in unserer politischen Kultur begrifflich festzumachen. Da es diese Veränderungen gibt, ist offenkundig. Ihre Triebkräfte werden mit Schlagwörtern wie "Globalisierung", "Internet-Revolution" oder "New Economy" umrissen. Tatsächlich hat die Politik Probleme, die rasanten technologischen, wirtschaftlichen und sozialen Umwandlungsprozesse in einem adäquaten Orientierungs- und Handlungsrahmen zusammenzuhalten.

Jahresbericht 1998 der Heinrich-Böll-Stiftung

Während die Ministerien, Parteien und Fraktionen sich langsam in der Hauptstadt einrichten, kann die Heinrich-Böll-Stiftung schon auf zwei ereignisreiche Jahre in den Hackeschen Höfen zurückblicken.

Jahresbericht 1997 der Heinrich-Böll-Stiftung

Am 1. Juli 1998 ist die neue Heinrich-Böll-Stiftung ein Jahr alt geworden. Es war ein aufregendes Jahr für die Organisation - und gewiß auch ein anstrengendes für alle Beteiligten: Nachdem die Fusion der drei alten grün-nahen Stiftungen rechtlich vollzogen war, begann der Aufbau der neuen Stiftung in der Mitte Berlins, in den Hackeschen Höfen.

Zum Warenkorb hinzugefügt: