Willkommen in Deutschland! Die Zukunft der Einwanderungsgesellschaft Podcast-Episode In den letzten Jahren ist in Deutschland sowohl die Zahl der Schutzsuchenden als auch der Einwanderung insgesamt deutlich gestiegen. Deutschland gehört heute neben den Vereinigten Staaten, Kanada und Großbritannien zu den wichtigsten Einwanderungsländern der OECD-Staaten. 2014 wanderten etwa 450.000 Menschen in die Bundesrepublik ein.
Tagung "Hochinklusiv!" - Impulse aus dem Workshop 4 Podcast-Episode "Hochinklusiv! Zusammenhalt einer vielfältigen Gesellschaft" Tagung vom 20. Oktober 2012 in der Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin Impulse aus dem Workshop 4: Inklusiver Arbeitsmarkt im Zeichen des demografischen Wandels In Kooperation mit GEGENBLENDE – Das gewerkschaftliche Debattenmagazin des DGB Gangway – Verein für Straßensozialarbeit in Berlin
FE013 Europa in Bewegung Podcast-Episode Wirtschaftliche Zwänge aber zunehmend auch die wachsende Mobilität und digitale Vernetzung treibt die innereuropäische Migration, die die kulturellen und sprachlichen Grenzen Europas neu definiert. Während die Arbeitssuche innerhalb Deutschlands für uns mittlerweile vollkommen normal ist ändert sich auch die Wahrnehmung innereuropäischer Bewegungen.
Digitale Zukunft (3/4): Arbeitsmarkt und Weiterbildung Podcast-Episode Die digitale Zukunft erfordert einen Wandel der Arbeit. Doch was bedeutet das für die Institutionen unseres Weiterbildungssystems? Welche Formen von Weiterbildung und Umschulung brauchen wir? Und welche Akteure und Institutionen sorgen für passende Weiterbildungsangebote?