Queeres Verlegen (6/6) | Our Voices, Our Choices „Wenn sich Welten zwischen uns und unseren Idealen auftürmen, dann braucht es Solidarität und Vernetzung, Erfahrung und Wissen, Mut und Anerkennung.“ Deshalb bringt die Buchmesse „Queeres Verlegen“ jedes Jahr in Berlin publizierende und lesende Menschen zusammen, die an queerfeministischen Inhalt
Green Lecture with Rob Hopkins (Vortrag) Green Lecture mit Rob Hopkins: Transition – Modell für eine zukunftsfähige Lebensweise? Internationale Vortragsreihe zu Zukunftsfähigkeit, nachhaltiger Entwicklung und Ressourcengerechtigkeit Mit: Rob Hopkins, Gründer Transition Network, United Kingdom
Hochschuldebatte: Wie breit ist die Spitze? Die Zukunft der Exzellenzinitiative Wie geht es mit der Exzellenzinitiative weiter? Das ist die bedeutendste wissenschaftspolitische Entscheidung dieses Jahres. Es geht um nicht weniger als um die Frage nach der Zukunft des deutschen Hochschulsystems. Die scheint offen.
Wendekinder in der Politik. Was bewegt junge Menschen in die Politik zu gehen? Mittschnitt des Montagssalons vom 8. Dezember 2014 in der FRIEDA in Rostock.
Energiewende 2.0 - Forum 1: Versorgungssicherheit und Klimaschutzziele Wie gewährleisten wir Versorgungssicherheit, ohne ambitionierte Klimaschutzziele zu gefährden?
Wie beeinflussen sich neue Konfliktformen und Technologien gegenseitig? Prof. Noel Sharkey, Professor für Künstliche Intelligenz und Robotik, University of Sheffield Prof. Armin Krishnan, Militärforscher und Autor, Professor für Security Studies, University of Texas, El Paso
Konferenz: Energiewende europäisch denken - Keynote Klaus-Dieter Borchardt Klaus-Dieter Borchardt, Direktor, Direktion Energiebinnenmarkt, Europaische Kommission, Brussel
“Whistleblowing for Change” - Diskussion Die Gesetze zum Schutz der Whistleblower weiterbringen, um im Interesse der Öffentlichkeit das Whistleblowing zu fördern. Offene Diskussion Moderator: Roberto Perez-Rocha, Transparency International Secretariat
Tagung: Wie geht es uns morgen - Gesundheitsversorgung im Team Vorstellung: Ulrike Hauffe – Kommission Gesundheitspolitik, Heinrich-Böll-Stiftung Statements: Prof. Dr. Adelheid Kuhlmey – Leiterin, Institut für Medizinische Soziologie, Charité Berlin Prof. Christel Bienstein – Präsidentin, Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe, DBfK
Grün geht vor (13): Entschuldungsfonds für Kommunen Das Jahr 2011 war aus Sicht grüner Kommunalpolitik sehr erfolgreich. Allein bei den Kommunalwahlen in Hessen und Niedersachsen konnten die Grünen die Zahl ihrer Mandate fast verdoppeln. Bundesweit entfallen auf die Grünen über 10.000 kommunale Mandate.