Digitale Zukünfte – Fair, nachhaltig, integrativ? Wie können wir unsere digitale Zukunft so gestalten, dass möglichst viele Menschen davon profitieren und sie mitgestalten können. Akteure aus der Zivilgesellschaft haben sich darüber ausgetauscht.
Jan Philipp Albrecht – In guter digitaler Gesellschaft Wir können die digitale Gesellschaft demokratisch und gerecht gestalten und gleichzeitig unseren Planeten schützen – davon ist der neue hbs Vorstand Jan Philipp Albrecht überzeugt.
Visionen für ein digitales Europa 2025 | Böll.Fokus Europa wird immer digitaler. Handel, Wirtschaft, Verwaltung und der politische Diskurs sind zu großen Teilen ins Internet gewandert. Das stellt die Gesellschaft und die Gesetzgebenden vor neue Herausforderungen.
Wert der Digitalisierung | Böll.Fokus Wenn wir über Digitalisierung reden, geht es zumeist um Effizienz. Wie muss Digitalisierung eigentlich gedacht werden, damit sie dem Gemeinwohl dient und unsere individuelle Freiheit schützen und stärken kann.
Wie die Digitalisierung den Feminismus voranbringt und umgekehrt (3/6) | Our Voices, Our Choices Der Traum vom Internet als einer gerechteren Welt, in der alle gleich sind und freien Zugang zu Bildung und Kommunikation haben, ist geplatzt: Der virtuelle Raum reproduziert Macht- und Gewaltstrukturen unserer Gesellschaften und verstärkt oft noch Diskriminierung.
Konkrete Utopien: Ist analog das neue Bio? Soviel steht fest: Die digitale Revolution hat auf ganzer Linie gesiegt; bis in die letzte Faser durchdringen ihre Errungenschaften das Gewebe unseres Alltags.
Zum Stand von Robotisierung, Digitalisierung und Cyberwar Prof. Peter Dombrowski, Vorsitzender, Strategic Research, U.S. Naval War College, Newport Dr. Yabin Liang, Institute for International and Strategic Studies, Parteischule des Zentralkomitees der KPCh, Beijing
Digitale Zukunft (4/4): Aufgaben der Politik Deutschland tut sich bei der Digitalisierung schwer – trotz guter wirtschaftlicher Entwicklung und Finanzlage.