Tag 2: Podiumsdiskussion 2 - Wirtschaft in der Sackgasse Podcast-Episode Podiumsdiskussion: Wirtschaft in der Sackgasse?
Tag 2: Eröffnung und Begrüßung - Prof. Dr. Miltos Pechlivanos Podcast-Episode Eröffnung und Begrüßung Prof. Dr. Miltos Pechlivanos – Neogräzistik, Freie Universität Berlin
Tag 1: Rede von Prof. Dr. Konstantinos Simitis: Wie kann sich Griechenland in Europa neu erfinden? Podcast-Episode Prof. Dr. Konstantinos Simitis – Ex-Ministerpräsident Griechenlands
Tag 1: Eröffnungsrede Ralf Fücks: Kritische Solidarität mit Griechenland Podcast-Episode Eröffnung der Tagung Ralf Fücks – Vorstand, Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin
Keynote Timothy Snyder on Ukraine, Russia and EU Podcast-Episode Timothy Snyder, Professor für Geschichte, Yale University
Konferenz: Zukunft der EU - Politischer Dialog (engl.) Podcast-Episode Reinhard Bütikofer, Mitglied des Europäischen Parlaments, Die Grünen/EFA, Brüssel vs. Jan Zielonka, Professor für Europapolitik, Oxford Universität; Ralf Dahrendorf Fellow, St Antony’s College, Oxford Moderation: Ralf Fücks, Vorstand, Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin
Russias Disinformation Campaign in Europe Podcast-Episode The Russian government has invested immense resources into media networks in Europe. The Russian state-media complex has established news and media outlets in the local languages of many European countries through which the Kremlin attempts to influence European discourse and public opinion on the Ukraine crisis.
netz:regeln 2010: Inside EP - Netzsperren als europäische Sackgasse Podcast-Episode Inside EP: Netzsperren als europäische Sackgasse? Jan-Philipp Albrecht, MdEP Monika Ermert, heise online
Panel: Marieluise Beck, J. Gontmacher, S. Salischtschuk, J. Kucharczyk, M. Sapper Podcast-Episode Panel Auf dem Weg in ein neues Land Warum der Erfolg der ukrainischen Reformbewegung so wichtig für die Ukraine, Russland und Europa ist und wie wir ihn unterstützen können.
Europäischer Energiesalon: Was bedeutet der Brexit für die europäische Energie- und Klimapolitik? Podcast-Episode Wahrnehmungen aus London, Brüssel und Berlin