Regenbogenfamilien weltweit (4/6) | Our Voices, Our Choices Die rechtliche Situation von Regenbogenfamilien ist kompliziert, und auch oft prekär. Südafrika, Argentinien, Deutschland - drei Länder mit unterschiedlichen rechtlichen und gesellschaftlichen Voraussetzungen für Regenbogenfamilien.
LGBTI in Kolumbien (5/6) | Our Voices, Our Choices LGBTI-Menschen in Kolumbien leben in einer zweigeteilten Welt zwischen progressiver Rechtsstaatlichkeit und offen gelebter Diskriminierung. Einerseits haben gleichgeschlechtliche Paare das volle Adoptionsrecht und dürfen heiraten.
Kampf für sichere und legale Abtreibungen (Bonus) | Our Voices, Our Choices Abtreibungen sind in Deutschland illegal. Auch wenn sie unter gewissen Bedingungen und innerhalb der ersten zwölf Wochen straffrei bleiben, bleibt das Stigma einer Straftat.
Frauenproteste weltweit (1/6) | Our Voices, Our Choices Polen, Kolumbien, Kenia. Drei Länder, die unterschiedlicher kaum sein könnten.
Das globale Geschäft mit der Leihmutterschaft (2/6) | Our Voices, Our Choices Leihmutterschaft ist kompliziert: Was ist mit dem gerechtfertigten Wunsch vieler Paare auf ein Kind? Welchen emotionalen und körperlichen Belastungen sind die Leihmütter ausgesetzt? Welchen emotionalen und finanziellen die Wunscheltern?
Economic empowerment and gender justice in the MENA region | Our Voices, Our Choices Can economic rights alone bring radical change for women? Activists tell how real economic empowerment is so much more than just jobs. It’s about dignity, power and daring to imagine.
Männlich, fremd - gefährlich? Von der Legende des schwarzhaarigen Täters StreitWert - Politik im Dialog Input: Vicky Germaine, soziale Medienaktivistin, Rassismen-Expertin, Mitarbeiterin von Save the Children (Berlin)
Podiumsgespräch Transsexualität und Transgender Nur wer mit medizinisch-psychologischem Attest nachweist, auch wirklich die andere (aber dann richtige und vollständige) Geschlechtsidentität zu ‹haben› darf seinen Körper so umgestalten, dass dieser in Übereinstimmung
Anke Abraham: Körper und Geschlecht Der Vortrag fand im Rahmen der Fachtagung: "Männerleiber - Körperlichkeit zwischen Sein und Tun"
Feminismus Backstage #001: Der Streit um den 8. März Der Internationale Weltfrauentag wurde in Berlin zum gesetzlichen Feiertag erklärt. Statt zu feiern, sollten wir streiken, sagen die einen. Andere finden es wichtig, dass gerade jetzt eine solche größere Plattform für die Kämpfe von Frauen* um Gleichberechtigung bespielbar wird.