Jan Philipp Albrecht – In guter digitaler Gesellschaft Podcast-Episode Wir können die digitale Gesellschaft demokratisch und gerecht gestalten und gleichzeitig unseren Planeten schützen – davon ist der neue hbs Vorstand Jan Philipp Albrecht überzeugt. Wir sprechen mit ihm anlässlich der re:publica, dem Festival für die digitale Gesellschaft.
Der andere Osten - Landleben (1/2) Podcast-Episode Der Osten als Experimentierfeld für ein neues Landleben: Wie der über Jahrzehnte leergezogene Raum heute von engagierten Leuten neu genutzt und verändert wird - drei Fälle aus Brandenburg, Sachsen und Thüringen.
Der andere Osten - Die Nachwendegeneration (2/2) Podcast-Episode Eigentlich gehören sie zur Generation „Einheit“. Doch obwohl sie im geeinten Deutschland groß wurden empfinden sich viele Nachwendegeborene in den neuen Bundesländern auch heute noch als „ostdeutsch“. Studien, Analysen und Stimmen von Nachwendekindern zu alten Narrativen und neuen Identitäten.
Weiterbildung 4.0 – Mehr als Sonntagsreden | Böll.Fokus Podcast-Episode Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitswelt dramatisch. Eine Lehre oder ein Studium reichen deshalb nicht mehr für ein ganzes Erwachsenenleben. Das deutsche Weiterbildungssystem ist dem nicht gewachsen. Was muss sich ändern, damit möglichst alle profitieren? Damit Digitalisierung die Spaltung am Arbeitsmarkt und in der Gesellschaft nicht verstärkt, sondern abbaut?
Folge 4: Die Kunst des Verhandelns - mit Mark Young Podcast-Episode Wie verhandeln wir erfolgreich? Darum geht´s in der Folge „Die Kunst des Verhandelns“ mit Gast Mark Young.
Insektenatlas: Pestizide (2/3) Podcast-Episode Pestizide sind eine der Hauptgründe für das Insektensterben: Wie können wir das verhindern? Und: Wie könnte eine insektenfreundliche Landwirtschaft aussehen?
40 Jahre Cedaw – der lange Weg zur Gleichberechtigung | Our Voices, Our Choices Podcast-Episode Cedaw, die UN-Konvention zur Beseitigung aller Formen von Diskriminierung gegen Frauen, feiert ihren 40 Geburtstag. Seit 1979 berufen sich Frauenrechtlerinnen auf diesen Meilenstein der Frauenbewegung. Zeit genug, Bilanz zu ziehen: Was hat Cedaw den Frauen tatsächlich gebracht?
Ostarbeiterinnen - Für immer gezeichnet | Böll.Fokus Podcast-Episode Fast 2,8 Millionen Ostarbeiterinnen haben im NS-Staat Zwangsarbeit geleistet und wurden nach dem Krieg in der sowjetischen Heimat als Verräter geächtet. Die Moskauer Menschenrechtsorganisation Memorial arbeitet ihr Schicksal unterstützt von der Heinrich-Böll-Stiftung auf.
Folge 3: Podcasten - mit Leon Stebe Podcast-Episode Podcasts boomen! Warum sollten gerade politische Projekte und Organisationen Podcasts einsetzen? Darum geht´s in der Folge mit Gast Leon Stebe.
Insektenatlas: Insektensterben und Landwirtschaft – Ein Einstieg (1/3) Podcast-Episode Insekten stellen 70 Prozent der Tierarten weltweit und sind damit die artenreichste Gruppe aller Lebewesen – und doch sind sie derzeit bedroht. Warum sterben Insekten gerade massenhaft aus und was hat das mit unserer Landwirtschaft zu tun?