Mobilitätsatlas: Die Chancen der autonomen Mobilität (4/4) Autonomes Fahren interessiert uns in diesem Podcast. Jeder redet darüber. Aber was bedeutet das eigentlich und welchen Beitrag kann autonomes Fahren für die Verkehrswende leisten? Und welche Ethischen Fragen müssen dabei gestellt und beatwortet werden?
Mobilitätsatlas: Über Ströme und Sendungen - Der Güterverkehr (3/4) Der CO2-Ausstoß, der durch den Güterverkehr erzeugt wird, beträgt weltweit Millionen Tonnen pro Jahr. Spitzenreiter mit 900 Millionen Tonnen sind die riesigen Containerschiffe. In Deutschland sind es die LKW. Nur 22 Prozent des deutschen Güterverkehrs passiert mit der Bahn.
Mobilitätsatlas: Wie viel Strom braucht der Verkehrssektor? (2/4) In diesem Podcast zeigen wir den Status Quo der Elektromobilität und sprechen mit Experten über Ladeinfrastruktur, staatliche Subventionen und die Gesamtklimabilanz von E-Autos.
Mobilitätsatlas: Die Verkehrswende in der Stadt und auf dem Land (1/4) Städte weltweit werden immer voller, ländliche Regionen immer leerer. Bei beiden ist der Verkehr ein großes Thema. Wie können Metropolen vor dem Smog-Kollaps geschützt werden und wie verhindert man, dass ganze Regionen auf dem Land abgehängt werden.
Mobilitätsatlas: Intro zur Podcastreihe (0/4) Wie organisiert man sichere, zuverlässige und klimafreundliche Mobilität, für uns Menschen und für die vielen Waren und Dinge, die rund um die Uhr unterwegs sind? Das ist die Kernfrage, um die es in dieser Podcastreihe zum Mobilitätsatlas gehen wird.