Putins Krieg und die russische Zivilgesellschaft "Putins Krieg" ist auch ein Krieg gegen die russische Zivilgesellschaft. Sie ist seit vielen Jahren stetig steigenden Repressalien ausgesetzt. Wie sieht die Lage aktuell aus?
Schwarzer Schnee in Sibirien | Böll.Fokus Der Kusbass ist Sibiriens riesige Vorratskammer für Kohle. Und Russland setzt auf steigende Kohleexporte.
Was auf dem Spiel steht - Rede von Ralf Fücks Rede zur Eröffnung der internationalen Konferenz „Die Ukraine, Russland und Europa“.
Die Chodorkowski Debatten - Eroeffnung Die Heinrich-Böll-Stiftung und der Koordinator der Bundesregierung für die deutsch-russische zwischengesellschaftliche Zusammenarbeit, Dr.
Panel 1: Die Verflechtung von Wirtschaft und Politik in Russland Die „Chodorkowski-Debatten“ finden seit 2007 halbjährlich in Moskau statt. Hier diskutieren Vertreterinnen und Vertreter der demokratischen und liberalen Opposition, aus Think Tanks und Zivilgesellschaft über Wege zur politischen Erneuerung und wirtschaftlichen Modernisierung Russlands.
Panel 2: Vom gesellschaftlichen Protest zur politischen Opposition? Die Heinrich-Böll-Stiftung und der Koordinator der Bundesregierung für die deutsch-russische zwischengesellschaftliche Zusammenarbeit, Dr.
Chordorkowski-Debatte: Die Modernisierung von Staat und politischem System Auf Initiative namhafter russischer Intellektueller werden seit 2007 halbjährlich in Moskau die sog. „Chodorkowski-Debatten“ organisiert.
FE010 Ukraine, Russland und Europa Die Krise in der Ukraine und der Krieg mit Russland erschüttert die Region und Europa. Neue Fronten und alte Vorbehalte brechen auf und versetzen das politische System und die Gesellschaft in Unruhe.
FE017 Außen- und Sicherheitspolitik Europa sieht sich derzeit einer komplexen außenpolitischen Herausforderung gegenüber. Besonders die Konfrontation mit Russland, aber auch die Situation in Nahost und Nordafrika belasten das Bündnis sehr und werfen viele grundsätzliche Fragen auf.
FE027 Russland und Europa Wladimir Putin hat im März 2018 die russische Präsidentschaftswahl mit einem Rekordergebnis zum vierten Mal gewonnen. Sogar in den bislang präsidentenkritischen Großstädten konnte er deutlich hinzugewinnen. Bis auf Weiteres scheint das System Putin alternativlos.