Infrastrukturen – Warum sie so wichtig sind (1/4) Sie fallen uns meist erst auf, wenn sie mal ausfallen: Infrastrukturen. Wenn die Bahn nicht mehr fährt, die Kita oder Schule zu bleibt – dann wird besonders klar, wie wichtig öffentliche Infrastrukturen für unsere Gesellschaft sind. Was macht gute Infrastrukturen aus?
Infrastrukturen – Teilhabe am Beispiel von Kitas (2/4) In dieser Böll.Spezial-Folge zum neuen Infrastrukturatlas geht´s um die Kita-Kinder. Eine gute Kita-Infrastruktur sorgt für eine Win-Win-Situation für Eltern, Kinder und die Gesellschaft. Ein Gespräch mit einer Bildungsexpertin und zwei Müttern.
Infrastrukturen – Von der Idee zur Umsetzung (3/4) Viele Menschen unterstützen die Ziele der Energiewende. Über neue Stromtrassen, die dafür gebaut werden müssen, sind nicht immer alle begeistert. Wie kann so ein großes, überregionales Infrastrukturprojekt mit guter Beteiligung gelingen?
Teilhaben im Alter. Politische Antworten auf eine Gesellschaft im Wandel Marianne Birthler berichtet aus einer sehr persönlichen Perspektive über Möglichkeiten, den dritten und vierten Lebensabschnitt sinnstiftend zu gestalten.