Habitat III: Abschlussrunde / Ko-Produktion nachhaltiger Stadtentwicklung Abschlussrunde Ko-Produktion nachhaltiger Stadtentwicklung nach Habitat III: Wie weiter?
Habitat III - Begrüßung durch Ralf Fücks und Philipp Misselwitz (Eröffnung / Tag 1) Eröffnung der Konferenz Habitat III durch Ralf Fücks, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung und Philipp Misselwitz, Professor für internationalen Urbanismus und Design, TU Berlin
Habitat III: New Urban Agenda - Co-producing sustainable cities Inputs von: Günter Meinert, Leiter des Sektorvorhabens Stadtentwicklung, GIZ Diana Mitlin, Professor of Global Urbanism, University of Manchester Poonam Joshi, Direktorin des Europa-Büros, Fund for Global Human Rights UK, London
Habitat III : Panel 1 - Recht auf Stadt und die soziale Produktion des Wohnens Bezahlbarer Wohnraum ist fast überall auf der Welt in Städten knapp; daher ist das „Recht auf Wohnen/Recht auf Stadt“ ein globaler Diskurs. In vielen Städten des Südens haust ein relevanter Teil der Bevölkerung in informellen Siedlungen und lebt in ständiger Angst vor Vertreibung.
Habitat III: Panel 3 - Mobilität, Lebensqualität und Gesundheit Die stark wachsende Stadtbevölkerung erhöht den Druck auf die bestehende städtische Infrastruktur.
Die Zukunft der Städte | Böll.Fokus In Vorbereitung der UN-Konferenz Habitat III haben sich im September 2016 in der Heinrich-Böll-Stiftung zahlreiche Expertinnen und Experten getroffen, um die Chancen und Herausforderungen einer urbanisierten Zukunft zu diskutieren.