Projekt Aufarbeitung - Die Grünen und ihr Umgang mit sexualisierter Gewalt - Teil 2 Podcast-Episode Die Forderung nach Straffreiheit von sexuellen Handlungen zwischen Erwachsenen und Kindern findet sich in Programmen der Partei "Die Grünen" aus den 1980er Jahren. Diese Erkenntnis schockt die Öffentlichkeit und die „Pädophilie-Debatte“ der Grünen wird zum zentralen Thema der Medien im Sommer 2013.
Ein gutes Team? Frankreichs Formtief und die deutsch-französischen Beziehungen Podcast-Episode Mitschnitt der Veranstaltung, Sprache: deutsch/französisch
Election in India – Dynamics of political change in India Podcast-Episode "Election in India – Dynamics of political change in India" with Vidya Subrahmaniam (The Hindu, India) This is a recording of the lecture "Election in India – Dynamics of political change in India" that was held April 1st, 2014 at the Heinrich Boell Foundation in Berlin.
Workshop: Schrumpfende Kommunen/Regionen Podcast-Episode Was für wesentliche Herausforderungen stellen sich an schrumpfende Kommunen und Re-gionen in Folge rückläufiger Wirtschaftskraft und Steueraufkommen? Was für Änderungen sind für die öffentliche Daseinsvorsorge erforderlich? Was für unterschiedliche Antworten wurden gefunden bzw. werden praktiziert? Welche neuen Lebensperspektiven eröffnen sich für die Menschen?
Jugendarbeitslosigkeit - Demografischer Wandel - Fachkräftemangel Podcast-Episode Jugendarbeitslosigkeit – Demografischer Wandel - Fachkräftemangel Mit: Kai Gehring, MdB, Sprecher für Bildungs- und Hochschulpolitik, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Markus Kiss, DIHK, Referatsleiter Ausbildungspolitik, Ausbildungspakt, Berlin Peter Michael Rulff, Schulleiter Oberstufenzentrum Druck- und Medientechnik, Berlin
Die Chodorkowski Debatten - Eroeffnung Podcast-Episode Die Heinrich-Böll-Stiftung und der Koordinator der Bundesregierung für die deutsch-russische zwischengesellschaftliche Zusammenarbeit, Dr.
“Whistleblowing for Change” – Afrika, Asien-Pazifik und Nahost Podcast-Episode Die Gesetze zum Schutz der Whistleblower weiterbringen, um im Interesse der Öffentlichkeit das Whistleblowing zu fördern.
Tagung: Wie geht es uns morgen - Pressekonferenz Podcast-Episode Pressekonferenz Wie geht es uns morgen? - Wege zu mehr Effizienz, Qualität und Humanität in einem solidarischen Gesundheitswesen
Konferenz Auto 3.0 - Forum 3 - Wie viel Sicherheit ist möglich Podcast-Episode Auto 3.0 – Die Zukunft der Automobilindustrie Fachkongress vom Donnerstag, 31.01. und Freitag, 01.02.2013 Forum III Automobil: Wie viel Sicherheit ist möglich? Ein Beitrag von Agnes Szabo
Grün geht vor (12): Die Zukunft der sozialen Stadt Podcast-Episode Das Jahr 2011 war aus Sicht grüner Kommunalpolitik sehr erfolgreich. Allein bei den Kommunalwahlen in Hessen und Niedersachsen konnten die Grünen die Zahl ihrer Mandate fast verdoppeln. Bundesweit entfallen auf die Grünen über 10.000 kommunale Mandate.