Gute Bildung für Alle (4): Workshop 2 - Roma-Schulmediation in Berlin Podcast-Episode Der jüngste Zuzug von Roma-Familien aus Osteuropa nach Berlin ist eine Herausforderung und verlangt von den hiesigen Schulen neue Konzepte und Lösungen zur Bekämpfung von Vorurteilen und zur Gewährleistung gleicher
Die Antworten der Piraten auf Fragen unserer Zeit Podcast-Episode Aufbruch?! - Die Antworten der Piraten auf Fragen unserer Zeit
netz:regeln 12: Wirtschaftsfaktor Transparenz Podcast-Episode Wie wird Transparenz mittlerweile in Unternehmensstrategien eingesetzt? Wie weit läßt sich von Marketing und Instrumentalisierung sprechen? Wie erfolgreich ist Transparenz als Innovationsfaktor in der Produktion? Welche Rolle spielt bei Unternehmen die Transparenz nach innen? Wie ist Transparenz als Faktor bei der internen Kommunikation eines Unternehmens einzuschätzen?
Grün geht vor: Energetische Quartierssanierung Podcast-Episode Klaus Habermann-Nieße, plan zwei, Hannover Bettina Herlitzius MdB, Bündnis 90 /Die Grünen, Sprecherin für Stadtentwicklung Reinhard Jank, Volkswohnung Karlsruhe Moderation: Iris Behr, Institut Wohnen und Umwelt, Darmstadt
Zur Lage der Welt 2012: Einführung Ralf Fücks Podcast-Episode Der diesjährige Bericht der Reihe „Zur Lage der Welt“ des renommierten Worldwatch Instituts skizziert im Vorfeld des Rio 2012-Gipfels die Grundzüge einer „Grünen Ökonomie“ und präsentiert Vorschläge zu deren Verwirklichung. Am 15. Mail 2012 wurde die deutsche Ausgabe des Berichts in der Heinrich-Böll-Stiftung vorgestellt.
2011.11.03 Europäisches Geschichtsforum 14.30-16.00 Uhr Podcast-Episode Im Jahr 2011 jährten sich zum 70. Mal zwei tiefe Einschnitte in der Geschichte Ost- bzw. Südosteuropas: Der deutsche Angriff auf Jugoslawien am 6. April und der Überfall auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941.
Conference: "radius of art" Art in public space, art as public space, and art in the public interest Podcast-Episode The forum examines approaches adopted by artists who, on pragmatic and theoretical levels, have taken discursive positions in the realm of art developed outside museums and galleries. Here, (art) concepts will be clarified, with the further aim of comparing historical and contemporary practices.
Schultrojaner: Urheberschutz oder Gefahr für die Freiheit von Lehre und Forschung? Podcast-Episode In der Reihe "Gespräche zur Netzpolitik"
Anke Abraham: Körper und Geschlecht Podcast-Episode Der Vortrag fand im Rahmen der Fachtagung: "Männerleiber - Körperlichkeit zwischen Sein und Tun"
netz:regeln - Open Content: Verwertungsgesellschaften und Alternativen Podcast-Episode Die Lizenzierung von innovativen Internetdiensten ist komplex und Einigungen zwischen Rechteinhabern und Diensteanbietern dauert oftmals lang. Dem Konsumenten fällt dies spätestens dann auf, wenn Inhalte oder ganze Dienste in Deutschland nicht verfügbar sind.