Europäischer Energiesalon: Spaltet Nordstream II die Europäische Energieunion? Podcast-Episode Die Planung der Nordstream II Pipeline, die Gas aus Russland durch die Ostsee nach Norddeutschland bringen soll, wird in Europa kontrovers debattiert. Dabei geht es nicht vorrangig um Fragen der Versorgungssicherheit, sondern um weitgreifende geostrategische Interessen und neue Abhängigkeiten gegenüber Russland.
Caste: The New and the Old in 21st Century India Podcast-Episode What is the state of the caste monster in twentieth century India? Have the forms of discrimination and inequality altered? What is the experience of belonging to a less privileged caste? This lecture will try to address this vast and complicated story by focusing on what caste means for young people in India today.
Habitat III : Panel 1 - Recht auf Stadt und die soziale Produktion des Wohnens Podcast-Episode Bezahlbarer Wohnraum ist fast überall auf der Welt in Städten knapp; daher ist das „Recht auf Wohnen/Recht auf Stadt“ ein globaler Diskurs. In vielen Städten des Südens haust ein relevanter Teil der Bevölkerung in informellen Siedlungen und lebt in ständiger Angst vor Vertreibung. In manchen Ländern produzieren Bewohnerinitiativen ihr Dach über dem Kopf selbst.
Zukunft der Parteiendemokratie: Internet kills the Video Star Podcast-Episode Politisierung in Zeiten zerfasernder Öffentlichkeit I. Zerfasert demokratische Öffentlichkeit im Internet-Zeitalter? - Impuls: Christoph Kappes, Autor und Internetunternehmer, Hamburg - Kommentar: Linnea Riensberg, Geschäftsführerin Publixphere, Berlin
Wie geschlechterblind ist das Völkerstrafrecht? Podcast-Episode Zweisprachiger Audiomitschnitt (Deutsch-Spanisch) der Veranstaltung "Wie geschlechterblind ist das Völkerstrafrecht? Zum justiziellen Umgang mit sexualisierter Kriegsgewalt in Kolumbien" vom 4. Mai in der Heinrich-Böll-Stiftung im Rahmen des Schwepunkts "Lateinamerika gegen den Malestream?
Green Lecture and Discussion: Ocean of Life Podcast-Episode Die Ozeane sind der größte Lebensraum der Erde und zugleich auch der am wenigsten erforschte. Erst jetzt beginnen wir allmählich die unermessliche Vielfalt dieses Ökosystems zu begreifen – und zu verstehen, welche Bedeutung das Meer für unser Leben hat.
Einfach.Jetzt.Machen! Wie wir unsere Zukunft selbst in die Hand nehmen Podcast-Episode Buchvorstellung von und mit Rob Hopkins
Energiewende 2.0 - Forum 1: Versorgungssicherheit und Klimaschutzziele Podcast-Episode Wie gewährleisten wir Versorgungssicherheit, ohne ambitionierte Klimaschutzziele zu gefährden?
Außenpolitische Jahrestagung 2013 - Begrüßung Ralf Fücks Podcast-Episode Mitschnitt der Außenpolitischen Jahrestagung 2013 - Rede Ralf Fücks
Konferenz: Energiewende europäisch denken - Streitgespräch Podcast-Episode Klaus-Dieter Borchardt, Direktor, Direktion Energiebinnenmarkt, Europaische Kommission, Brussel Hans-Josef Fell, Mitglied des Bundestags, Sprecher fur Energie, Bundnis 90/Die Grunen, Berlin Moderation: Camilla Bausch, Senior Management, Internationale Klimapolitik, Ecologic Institut, Berlin