Wettbwerb der Narratiev (5/8): Binnenperspekt. I - Illiberale Narrative in liberalen Gesellschaften Podcast-Episode Mit: - Ariel Colonomos - Michele Goodwin - Ranjit Hoskote - Armin Nassehi - Karolina Wigura Moderation: Liane von Billerbeck Bild: mischen, Harri Kuhn. All rights reserved.
Gute Nachrichten - Wie Frauen und Männer in aller Welt Gewalt beenden Podcast-Episode Gute Nachrichten! Wie Frauen und Männer in aller Welt Gewalt beenden und was dies mit deutscher Politik zu tun hat Buchvorstellung und Diskussion
Ökoroutine: Damit wir tun, was wir für richtig halten Podcast-Episode Über 90 Prozent der Bundesbürgerinnen und -bürger wünschen sich mehr Klimaschutz, doch im Alltag fällt es uns enorm schwer umzusetzen, was wir für richtig halten. Moralische Appelle haben hauptsächlich bewirkt, dass wir mit schlechtem Gewissen fliegen und Auto fahren.
Berlin – Hauptstadt partizipativer Stadtentwicklung? Podcast-Episode Was die Stadt aus ihrer Beteiligungskultur macht
India as a Global Player: Chances and Constraints Podcast-Episode Bedeutet der Amtsantritt von Premierminister Narendra Modi einen Neuanfang der indischen Außenpolitik? Ist eine härtere Haltung gegenüber China und Pakistan zu erkennen - Indiens langjährigen Widersachern? Welche Rolle wird Indien in Afghanistan spielen im Zuge des amerikanischen Truppenabzugs und der ISAF?
Martin Dinges: Von hegemonialer Männlichkeit zur Parallelkultur von Männlichkeiten Podcast-Episode Mitschnitte der Tagung "Männlichkeiten zwischen Hegemonie und Vielfalt – Welche? Für wen? Wozu?", die am 27. September 2014 in der Heinrich-Böll-Stiftung stattfand.
"I can't eat GDP" - Teil 2 Podcast-Episode Mitschnitt von unserer Tagung vom 25. Februar Mehr Informationen unter boell.de/i-cant-eat-gdp
Völkerrecht, Rüstungswettlauf und Abrüstungsregime Podcast-Episode Philipp Stroh, Diplomjurist, Projektmitarbeiter, Institut fur Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht, Justus-Liebig-Universitat Gießen Wolfgang Richter, Oberst a.D.; Forschungsgruppe Sicherheitspolitik, Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin
Konferenz: Energiewende europäisch denken - Die deutsche Energiewende und Europa Podcast-Episode Rainer Baake, Direktor, Agora Energiewende, Berlin Olaf Osica, Direktor, Centre for Eastern Studies, Warschau Cecile Maisonneuve, Direktorin, Zentrum fur Energie, Institut Francais des Relations Internationales (Ifri), Paris Moderation: Kristina Steenbock, Geschaftsfuhrerin, Smart Energy for Europe Platform (SEFEP), Berlin