Ecosmart Urban Economy Teil 1 Podcast-Episode Begrüßung Sabine Drewes, Heinrich-Böll-Stiftung Martin Schössler, Stiftung Neue Verantwortung Die regenerative Stadt Stefan Schurig, World Future Council, Hamburg
Tagung "Hochinklusiv!" - Impulse aus dem Workshop 1 Podcast-Episode "Hochinklusiv! Zusammenhalt einer vielfältigen Gesellschaft" Tagung vom 20. Oktober 2012 Ergebnisse des Workshop 1: Welche politischen Konzepte braucht die Vielfaltsgesellschaft? In Kooperation mit DeutschPlus – Initiative für eine plurale Republik
Lawrence Lessig on Copyright Wars (3) Podcast-Episode Q&A: Piracy and Copyleft The difference between software and content on the web
Grün geht vor (13): Entschuldungsfonds fuer Kommunen Podcast-Episode Das Jahr 2011 war aus Sicht grüner Kommunalpolitik sehr erfolgreich. Allein bei den Kommunalwahlen in Hessen und Niedersachsen konnten die Grünen die Zahl ihrer Mandate fast verdoppeln. Bundesweit entfallen auf die Grünen über 10.000 kommunale Mandate.
Gute Bildung für Alle (6): Perspektiven pädagogischer Arbeit Podcast-Episode Der jüngste Zuzug von Roma-Familien aus Osteuropa nach Berlin ist eine Herausforderung und verlangt von den hiesigen Schulen neue Konzepte und Lösungen zur Bekämpfung von Vorurteilen und zur Gewährleistung gleicher
netz:regeln 12: Personalisierungen – Das Geheimnis der Algorithmen Podcast-Episode Wie funktionieren Algorithmen technisch? Wie wird die eigene Agenda des Unternehmens bei der Algorithmus-Programmierung berücksichtigt? Würde die Vertrauen der Nutzer in den Anbietern erhöhen, wenn dies transparenter dargestellt würde? Welche gesellschaftlichen Auswirkungen werden z.B. personalisierte Suchmaschinen haben? Caspar Clemens Mierau (Spackeria),
Grün geht vor: Rekommunalisierung und Energiewende Podcast-Episode Jens Libbe, Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin Stefan Taschner, BürgerBegehren Klimaschutz, Berlin Jochen Partsch, Oberbürgermeister der Stadt Darmstadt, Aufsichtsratsvorsitzender der HSE/entega Moderation: Sabine Drewes, Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin
Zur Lage der Welt 2012: Überblick von Michael Renner Podcast-Episode Der diesjährige Bericht der Reihe „Zur Lage der Welt“ des renommierten Worldwatch Instituts skizziert im Vorfeld des Rio 2012-Gipfels die Grundzüge einer „Grünen Ökonomie“ und präsentiert Vorschläge zu deren Verwirklichung. Am 15. Mail 2012 wurde die deutsche Ausgabe des Berichts in der Heinrich-Böll-Stiftung vorgestellt.
2011.11.03 Europäisches Geschichtsforum 16.30-18.00 Uhr Podcast-Episode Im Jahr 2011 jährten sich zum 70. Mal zwei tiefe Einschnitte in der Geschichte Ost- bzw. Südosteuropas: Der deutsche Angriff auf Jugoslawien am 6. April und der Überfall auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941.