Green Lecture with Rob Hopkins (Vortrag) Podcast-Episode Green Lecture mit Rob Hopkins: Transition – Modell für eine zukunftsfähige Lebensweise? Internationale Vortragsreihe zu Zukunftsfähigkeit, nachhaltiger Entwicklung und Ressourcengerechtigkeit Mit: Rob Hopkins, Gründer Transition Network, United Kingdom
Männlich, fremd - gefährlich? Von der Legende des schwarzhaarigen Täters Podcast-Episode StreitWert - Politik im Dialog Input: Vicky Germaine, soziale Medienaktivistin, Rassismen-Expertin, Mitarbeiterin von Save the Children (Berlin)
Mein Körper Mein Rechte 1 Podcast-Episode Zweisprachiger Audiomitschnitt (Deutsch-Spanisch) der Veranstaltung vom 28. September 2015 in der Heinrich-Böll-Stiftung im Rahmen des Schwerpunkts "Lateinamerika gegen den Malestream? Geschlechterdemokratie unter der Lupe" http://www.boell.de/de/lateinamerika-malestream-gender
Berliner Disput: Gesellschaft der Angst Podcast-Episode Im Gespräch: Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) und Professorin für Bildungssoziologie und Arbeitsmarktforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin Heinz Bude, Soziologe, Professor für Makrosoziologie an der Universität Kassel und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hamburger Institut für Sozialforschung
Entfesselte Märkte im digitalen Zeitalter: TTIP und globaler Datentransfer Podcast-Episode Glyn Moody, Autor and Journalist, Großbritannien Renate Künast, MdB, Bündnis90/Die Grünen, Deutschland Peter Chase, Vizepräsident, U.S. Chamber of Commerce, USA Erika Mann, Managing Director Public Policy, Facebook Inc.* Moderation: Ralf Bendrath, Senior Advisor, Europäisches Parlament
Null Müll – eine Vision für Kommunen? - Begrüßung und Einführung Podcast-Episode Mitschnitt unserer Veranstaltung vom 28. Februar im Rahmen der Reihe "Die regenerative Stadt" Begrüßung und Intro durch Sabine Drewes, Heinrich-Böll-Stiftung und Stefan Schurig, World Future, Council
Keynote Glyn Moody: Internet, Trade and Democracy Podcast-Episode Internet, Trade and Democracy: Transatlantic relations under the shadow of surveillance
Ungarn 2014 - Herausforderungen für die demokratische Opposition Podcast-Episode 2014 wird in Ungarn gewählt. Für die demokratische Opposition stellen diese Parlamentswahlen eine große Herausforderung dar. Denn die rechtspopulistische Regierung von Ministerpräsident Viktor Orbán hat ihre
Panel 2: Vom gesellschaftlichen Protest zur politischen Opposition? Podcast-Episode Die Heinrich-Böll-Stiftung und der Koordinator der Bundesregierung für die deutsch-russische zwischengesellschaftliche Zusammenarbeit, Dr.
“Whistleblowing for Change” – Fokus auf Deutschland Podcast-Episode Die Gesetze zum Schutz der Whistleblower weiterbringen, um im Interesse der Öffentlichkeit das Whistleblowing zu fördern.