India as a Global Player: Chances and Constraints Podcast-Episode Bedeutet der Amtsantritt von Premierminister Narendra Modi einen Neuanfang der indischen Außenpolitik? Ist eine härtere Haltung gegenüber China und Pakistan zu erkennen - Indiens langjährigen Widersachern? Welche Rolle wird Indien in Afghanistan spielen im Zuge des amerikanischen Truppenabzugs und der ISAF?
Martin Dinges: Von hegemonialer Männlichkeit zur Parallelkultur von Männlichkeiten Podcast-Episode Mitschnitte der Tagung "Männlichkeiten zwischen Hegemonie und Vielfalt – Welche? Für wen? Wozu?", die am 27. September 2014 in der Heinrich-Böll-Stiftung stattfand.
"I can't eat GDP" - Teil 2 Podcast-Episode Mitschnitt von unserer Tagung vom 25. Februar Mehr Informationen unter boell.de/i-cant-eat-gdp
Völkerrecht, Rüstungswettlauf und Abrüstungsregime Podcast-Episode Philipp Stroh, Diplomjurist, Projektmitarbeiter, Institut fur Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht, Justus-Liebig-Universitat Gießen Wolfgang Richter, Oberst a.D.; Forschungsgruppe Sicherheitspolitik, Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin
Konferenz: Energiewende europäisch denken - Die deutsche Energiewende und Europa Podcast-Episode Rainer Baake, Direktor, Agora Energiewende, Berlin Olaf Osica, Direktor, Centre for Eastern Studies, Warschau Cecile Maisonneuve, Direktorin, Zentrum fur Energie, Institut Francais des Relations Internationales (Ifri), Paris Moderation: Kristina Steenbock, Geschaftsfuhrerin, Smart Energy for Europe Platform (SEFEP), Berlin
Mobilize! Keynote Jillian York Podcast-Episode International Workshop Conference / Energize, Polarize, Mobilize! / Human Rights. Participation. Activism. Internet. March 22nd 2013 - Berlin Key Note: Jillian York, EFF
Whistleblowing for Change - Abschluss und Ausblick Podcast-Episode Die Gesetze zum Schutz der Whistleblower weiterbringen, um im Interesse der Öffentlichkeit das Whistleblowing zu fördern. Schlusswort und Ausblick Bea Edwards, Government Accountability Project, US Mark Worth, Transparency International Secretariat
Lecture: Fatou Bensouda Podcast-Episode Fatou B. Bensouda (born 31 January 1961) is a Gambian lawyer, former government civil servant, international criminal law prosecutor and legal adviser. She has been the International Criminal Court's chief prosecutor since June 2012, after having served as a Deputy Prosecutor in charge of the Prosecutions Division of the ICC since 2004.
Agriculture in Transition (3) Podcast-Episode Am 16. und 17. Januar 2013 diskutierten wir in der Stiftung unter dem Titel "Agriculture in Transition – zukunftsfähige Investitionsstrategien für den Agrarsektor". Mit der Konferenz luden wir dazu ein, gemeinsam über politische Gestaltungsmöglichkeiten nachzudenken, um Investitionen in nachhaltige und gerechte Bahnen zu lenken.
Grün geht vor (4): Keynote Gisela Erler / Gesprächsrunde Podcast-Episode Das Jahr 2011 war aus Sicht grüner Kommunalpolitik sehr erfolgreich. Allein bei den Kommunalwahlen in Hessen und Niedersachsen konnten die Grünen die Zahl ihrer Mandate fast verdoppeln. Bundesweit entfallen auf die Grünen über 10.000 kommunale Mandate.