AuPo12 - Fazit und Ausblick (1) Podcast-Episode 13. Außenpolitische Jahrestagung: Demokratie und Sicherheit im Nahen Osten Wie antworten Deutschland und die EU auf die Umwälzungen im arabischen Raum? Fazit und Ausblick - Neustart nach Fehlstart? Die Neuausrichtung der Außen- und Sicherheitspolitik der EU in der Region Mit:
EU-Beitritt Kroatien - Reden von Stjepan Mesic, Ralf Fücks und Norbert Lammert Podcast-Episode Am 1. Juli 2013 soll Kroatien der Europäischen Union beitreten. Der Beitrittsprozess wird von Kroatiens balkanischen Nachbarländern genau beobachtet. Welche positiven, aber auch möglichen negativen Auswirkungen sind für die Entwicklung der Nachbarstaaten und ihre eigenen Beitrittsperspektiven zu erwarten?
netz:regeln 12: Transparenz in der Gesetzgebung Podcast-Episode Zeigen die Versuche der Internet-Enquetekommission nicht vor allem schonungslos die Grenzen von Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger? Hohe Erwartungen Bürgerbeteiligungen durch ePartizipation: Reicht die Implementation von Tools wie liquid feedback? Wie werden parlamentarische Prozesse wirklich partizipativer? Gläserne Abgeordnete: Mehr Vertrauen durch mehr Transparenz?
Reden zur Veranstaltung Pussy Right Podcast-Episode Reden von - Ralf Fücks (Vorstandsmitglied Heinrich-Böll-Stiftung) - Daniel Maas (Projektinitiator von work it. art inklusive) - Marieluise Beck (MdB, Osteuropa-Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen) Sie können die Performance als Video unter http://youtu.be/9qRVgs-B9Go ansehen.
PAZZ Containertalk vom 28.04.2012 (Teil 2) mit Alexandros Efklidis Podcast-Episode Im zweiten Teil unseres Gespraeches berichtete Alexandros Efklidis über die Situation des Theaters in Griechenland während der Krise, nach einer kurzen Einführung zum griechischen Theatersystem sprachen wir über die Besetzung des Embros Theater in Psyrri (Athen) durch das Mavili Kollektiv und andere Ideen zur Entwicklung einer neuen Theaterszene in Hellas-sowie vom Exodus griechischer Künstler
Conference: "radius of art" The next revolution will not be funded - Sarat Maharaj Podcast-Episode The next revolution will not be funded
Konferenz: "Fremde Freunde?" Multikulturalismus und Staatsbürgerschaft Podcast-Episode Vorträge und Gesprächsrunde mit: Claus Leggewie – Politikwissenschaftler, Kulturwissenschaftliches Institut der Universität Essen Yossi Yonah – Erziehungswissenschaftler, Philosoph, Ben Gurion University of the Negev, Van Leer Institute, Jerusalem Rainer Ohliger – Netzwerk Migration in Europa, Berlin
Umbrüche - Nutzung der Chancen in Israel und Palästina Podcast-Episode Salah Abdel Shafi, Botschafter Palästinas und Generaldelegierter der palästinensischen Generaldelegation in Deutschland, Berlin Emily Landau, Forschungsleiterin, Arms Control and Regional Security Program, INSS, Tel Aviv Moderation: Bernd Asbach, Leiter Nahostreferat, Heinrich-Böll-Stiftung
Urban Futures 2050: Die Zukunft heute beginnen Podcast-Episode Mit „Urban Futures 2050“ knüpfte die Heinrich-Böll-Stiftung an die Konferenzen „Urban Futures 2030“ (2009) und „Die große Transformation“ (2010) an: die Zukunft der Städte neu denken und praktisches Handeln inspirieren.