Podcast-Episode

InderKinder - ein Gespräch über Zuschreibungen und Zugehörigkeiten

"Die Metapher 'Zwischen den Stühlen sitzen' gehört zur deutschen Integrationsdebatte und ist vermutlich allen in Deutschland Lebenden bekannt. Angenommen wird, dass die zwischen-den-Stuhlen Sitzenden aus 'unterentwickelten' Landern kommen. Da Indien nach weiem deutschem Mastab ein Status von 'Unterentwicklung' anhaftet, wird auch der zweiten Generation Inderinnen und Indern unterstellt, sie wurden zwischen einer 'indischen Kultur' und einer 'deutschen Kultur' sitzen. Dabei sitzen sie höchstens zwischen einengenden Erwartungen, schreibt die in Berlin geborene Pia Thattamannil in InderKinder.



Der Titel des Buches verweist auf die von Jurgen Ruttgers im Marz 2000 ausgerufene Kampagne Kinder statt Inder, die auf die Green-Card-Initiative fur sogenannte Computer-Inder, also Fachleute im IT-Bereich, replizierte und die die Gruppe der in Deutschland leben Menschen mit biographischem Bezug zu Indien erstmals in den Fokus einer rassistischen Kampagne ruckte. In der Auseinandersetzung mit der Kampagne lasst sich einiges uber das deutsche Indienbild, das deutsche Bild von Fremden uberhaupt und vor allem etwas uber die Angste der Deutschen lernen. Die Wortschopfung InderKinder im Buchtitel ist dabei eine selbstbewusste und ironisierende Aneignung dieser rassistischen Ausgrenzung.



Die Beitragenden des Buches Merle Kroger, Nivedita Prasad und Pia Thattamannil diskutieren gemeinsam mit der 1968 nach Deutschland gekommenen Journalistin Navina Sundaram aus einer rassismuskritischen und feministischen Perspektive uber Zuschreibungen und Zugehorigkeiten in Deutschland sowie uber die Bedeutung und Begrenzungen der Kategorie InderKinder hierbei.



Mit:

Merle Kroger, Filmemacherin und Autorin, Berlin

Nivedita Prasad, Alice Salomon Hochschule Berlin, Tragerin des Anne-Klein-Frauenpreises 2012, Berlin

Navina Sundaram, Journalistin, Hamburg

und

Pia Skariah Thattamannil, Doktorandin am Institut fur Europaische Ethnologie/Kulturwissenschaft, Marburg



Moderation:

Urmila Goel, Kultur- und Sozialanthropologin, Herausgeberin von InderKinder. Uber das Aufwachsen und Leben in Deutschland

Diese Folge ist ein Teil der Podcastreihe: