„Green Lecture“ mit Michael T. Klare: Die Welt im Rohstoffrausch - Was bleibt übrig?
Industrienationen und Konzerne stehen vor einer großen Herausforderung: Die lebensnotwendige Rohstoffbasis für die moderne Industrie ist endlich und ihr Abbau folgenreich. Die meisten der Ressourcen sind nur noch an schwer zugänglichen Stellen auf der Erde zu finden. Öl wird in der Arktis oder der Tiefsee gesucht, Gas wird mittels der umstrittenen Methode Fracking gewonnen und wichtige Metalle wie Kupfer werden verstärkt in Krisenregionen abgebaut. Einige Staaten sichern sich woanders auf der Welt Land, um dort Nahrung für die eigene Bevölkerung zu produzieren. Der Wettlauf um die letzten Ressourcen hat begonnen.
Michael T. Klare, Professor für Peace and World Security Studies am Hampshire College in Massachusetts und Autor des Buches “The Race for What’s Left”, wird die gravierenden Folgen des Ansturms auf die letzten Grenzen des Planeten analysieren und in den globalen politischen Kontext einordnen. Wie wirken sich die komplexeren Bedingungen der Rohstoffsuche auf die Umwelt aus? Welche Konfliktpotenziale birgt das Schwinden der Ressourcen? Wie muss dieses Wissen in eine neue Energie- und Klimapolitik einfließen? Warum ist eine grundlegende Änderung unserer Konsum- und Produktionsmuster der einzige Ausweg? Diese und andere Fragen werden wir mit Michael T. Klare diskutieren.