netz:regeln 12: Amtliche Werke und Open Legislative Data: Teilhabe durch Open Source?
In Zusammenarbeit mit iRights.info:
In letzter Zeit gibt es verschiedene Anläufe aus der Zivilgesellschaft und dem Open-Government-Bereich, Gesetzgebungsverfahren unter Rückgriff auf Open-Source-Technologien transparenter zu gestalten (z.B. Bundesgit, La Fabrique de Loi, Swisslaw). Vielfach ungeklärt ist jedoch, welche Dokumente und Inhalte von Regierungen als amtliche Werke gelten können und für eine Nachnutzung zur Verfügung stehen. Wie sieht die Situation aus? Was können Open-Source-Technologien leisten, was nicht?
Stefan Wehrmeyer (OKFN, Bundesgit)
Mathias Schindler (Wikimedia Deutschland)
David Pachali (iRights.info)