Podcast-Episode

Urban Futures 2050: Integrierte Mobilität

Mit „Urban Futures 2050“ knüpfte die Heinrich-Böll-Stiftung an die Konferenzen „Urban Futures 2030“ (2009) und „Die große Transformation“ (2010) an: die Zukunft der Städte neu denken und praktisches Handeln inspirieren. „Urban Futures 2050“ brachte Stadttheoretiker/innen und Stadtpolitiker/innen, Architekt/innen und Planer/innen zusammen, die den Übergang ins post-fossile Zeitalter gestalten wollen.





Forum: Integrierte Mobilität

Integrierte grüne Mobilität heißt die gegenwärtig populäre Zukunftsvision: Das grüne E-Car wird mit Hilfe moderner Informationstechnologien mit dem Fahrrad und dem öffentlichen Nahverkehr vernetzt. Autokonzerne werden Mobilitätsdienstleister, der einzelne Kunde nutzt je nach Bedürfnis die unterschiedlichen Mobilitätsan-gebote. Wie verändert sich Mobilität in der grünen Stadt der Zukunft?



Mit:

Anumita Roychowdhury, Leiterin, Centre for Science and Environment, Delhi

Weert Canzler, Projektgruppe Mobilität, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung

Ruedi Ott, Leiter, Tiefbauamt Zürich

Moderation: Dorothee Landgrebe, Referentin Ökologie und Nachhaltigkeit, Heinrich-Böll-Stiftung



Mehr Informationen:

https://www.boell.de/wirtschaftsoziales/stadtentwicklung/stadtentwicklu…



26. / 27. Mai 2011

Diese Folge ist ein Teil der Podcastreihe: