Podcast-Episode

Die Krise in der nuklearen Rüstungskontrolle

Die im Kalten Krieg mühsam errichteten Maßnahmen nuklearer Zurückhaltung und Vertrauensbildung zeigen Risse. Die Krise zeigt sich am deutlichsten in Asien, wo alte und neue Atommächte kräftig aufrüsten - Stichworte sind Nordkorea, aber auch Indien und Pakistan – die beiden am schnellsten wachsenden Nukleararsenale des 21. Jahrhunderts.

Aber auch in Europa sind die Probleme in der nuklearen Rüstungskontrolle groß und so konzentriert sich dieser Podcast auf den Euro-Atlantischen Raum.
Wir werden uns die gegenwärtige Krise entlang dreier wichtiger nuklearen Abkommen anschauen, die entweder wackeln (wie der INF-Vertrag und der Iran-Deal JCPOA) oder die noch gar nicht in Kraft sind (wie der neue Atomwaffenverbotsvertrag, der sogenannte Nuclear Ban-Treaty), aber die globale nukleare Ordnung heftig herausfordern.

Foto von IAEA Imagebank (CC BY-NC-ND 2.0)
https://flic.kr/p/H5ZfiC

Diese Folge ist ein Teil der Podcastreihe:
Beschreibung

Ein fokussierter Blick auf ausgewählte Themen der Heinrich-Böll-Stiftung.