Podcast-Episode

Afghanistan: Sicherheitspolitische Zusammenarbeit in der Region

Die Zukunft Afghanistans liegt auch in den Händen der Nachbarstaaten. Sicherheitspolitische Rivalität und die Sicherung von Interessensphären scheinen einer positiven Entwicklung Afghanistans entgegenzustehen. Insbesondere die afghanisch-pakistanischen Beziehungen sind von gegenseitigem Misstrauen geprägt. Wohl wissend, dass die regionalen Mächte eine entscheidende Rolle in Afghanistan spielen, findet im Oktober 2011 eine große Regionalkonferenz in der Türkei statt. Welche Rolle können und wollen die Nachbarstaaten in der Stabilisierung des Landes spielen und wie wird dies in Afghanistan aufgenommen?



- Afghanistan im Dreieck Afghanistan-Pakistan-Indien. Wo liegen die bi- und trilateralen Schwierigkeiten, wo die Lösungsansätze?

- Ist der Weg, regionale Konferenzen zu organisieren, sinnvoll und erfolgversprechend?

- Taliban – ein afghanisches und ein pakistanische Problem?

Input: Christian Wagner (Leiter der Forschungsgruppe Asien, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin)





Diskussion:

- C. Uday Bhaskar (bis 2011 Direktor der National Maritime Foundation, New Delhi, ehem. Direktor des Institute for Defence Studies and Analyses, New Delhi)

- Ejaz Haider (unabhängiger Sicherheitsanalyst, Pakistan)

- Sanjar Sohail (Journalist und Herausgeber der Tageszeitung 8 am daily, Afghanistan)

- Darcy Burner (Präsidentin des Progressive Congress, ehem. Mitglied der Afghanistan Study Group, USA)

Moderation: Britta Petersen (Büro der Heinrich-Böll-Stiftung in Pakistan)

Diese Folge ist ein Teil der Podcastreihe: