Podcast-Episode

Energiewende 2.0 - Forum 1: Versorgungssicherheit und Klimaschutzziele

Wie gewährleisten wir Versorgungssicherheit, ohne ambitionierte Klimaschutzziele zu gefährden?



Der „Energy-only-Markt“ sorgt zurzeit nicht für die notwendigen Investitionen in Flexibilitätsmechanismen, um den Wegfall der Atomkraft im Jahr 2022 und Stilllegungen von alten Kraftwerken zu kompensieren sowie die Schwankungen der Erneuerbaren Energien auszugleichen. Zur Lösung dieses Problems werden zurzeit unterschiedliche Marktdesigns diskutiert, die in diesem Workshop diskutiert werden sollen.



Mit:

Dr. Felix Chr. Matthes Forschungskoordinator Energie- und Klimapolitik, Öko-Institut, Berlin

Tobias Austrup Politischer Referent Energiewende, Greenpeace Deutschland, Berlin

Prof. Dr. Felix Höffler Direktor für Grundlagenforschung, Energiewirtschaftliches Institut an der

Universität zu Köln (ewi)

Andreas Kuhlmann Geschäftsbereichsleiter Strategie und Politik, BDEW Bundesverband der

Energie- und Wasserwirtschaft, Berlin

Moderation: Malte Kreutzfeldt Parlamentskorrespondent Wirtschaft und Umwelt, taz - die tageszeitung,

Berlin

Diese Folge ist ein Teil der Podcastreihe: