Konferenz Auto 3.0 - Forum 4 - IT und Vernetzung
Auto 3.0 – Die Zukunft der Automobilindustrie
Fachkongress vom Donnerstag, 31.01. und Freitag, 01.02.2013
Forum IV
IT und Vernetzung im Automobil
Ein Beitrag von Maria Geczi
Deutschland ist als Transitland im Herzen Europas mit einem deutlich wachsenden Verkehrsaufkommen konfrontiert. Allein im Güterverkehr wird bis zum Jahr 2025 ein Anstieg um 40 Prozent prognostiziert. Dies trifft auf eine Infrastruktur – Schiene, Straße, Wasserweg – an der Kapazitätsgrenze, deren Ausbau nicht immer populär ist und deren Bestandpflege chronisch unterfinanziert wird. Doch auch individuelle Mobilität sorgt für steigendes Vermehrsaufkommen: 79% aller Wege werden trotz zunehmender Nutzung von Fahrrad und öffentlichen Verkehrsmitteln im motorisierten Individualverkehr absolviert. 2010 überstieg der Kfz-Bestand erstmals die 50-Millionen-Marke, 2012 waren bereits 58 Millionen Fahrzeuge gemeldet. Vor dem Hintergrund endlicher Ressourcen und des Klimawandels zeigt die weltweite Vernetzung im Zuge der digitalen Revolution im Verkehrssektor Lösungen auf, die Mobilität, Wachstum, Teilhabe, Ressourcenschutz und mehr Sicherheit im Straßenverkehr vereinen.
Ralf Lamberti
Daimler AG, Leiter Infotainment, Telematik und Innenraum-Elektrik
Dr. Weert Canzler
Wissenschaftszentrum und InnoZ, Zukunftsforscher Mobilität
Dr. Kay Lindemann
Geschäftsführer Verband der Automobilindustrie
Michael Cramer, MdEP
Bündnis 90/Die Grünen, Mitglied im Ausschuss für Verkehr und Fremdenverkehr
Moderation
Thomas Köhler
Autor automotive IT